
Kurzbeschreibung
Dirck Süß ist seit Mai 2021 Geschäftsführer des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI). Zuvor hat er von 2012 bis 2021 den Geschäftsbereich Wirtschaftspolitik der Handelskammer Hamburg geleitet und war seit 1999 in verschiedenen Bereichen der Handelskammer tätig. Seine thematischen Schwerpunkte liegen im Bereich der Politischen Ökonomie sowie in der Standort- und Regionalökonomik.
Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Kiel und Marburg war er drei Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Frankfurter Institut für Transformationsstudien (FIT) in Frankfurt (Oder) beschäftigt. 2000 wurde er mit einer Arbeit zum Thema „Privatisierung und öffentliche Finanzen – zur politischen Ökonomie der Transformation“ an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) promoviert.
Jetzige Tätigkeit – Berufserfahrung
Seit Mai 2021 | Geschäftsführer des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) |
2012 – 2021 | Geschäftsführer, Leiter des Geschäftsbereichs Wirtschaftspolitik der Handelskammer Hamburg |
2011 | Stellvertretender Geschäftsführer, Leiter der Abteilung Standort- und Regionalpolitik der Handelskammer Hamburg |
2004 – 2011 | Stellvertretender Geschäftsführer, Leiter des Abteilung Dienstleistungswirtschaft der Handelskammer Hamburg |
2003 – 2004 | Persönlicher Referent des Hauptgeschäftsführers der Handelskammer Hamburg |
1999 – 2003 | Referent in den Abteilungen Verkehrspolitik und Schulpolitik der Handelskammer Hamburg |
Akademischer Werdegang
1996 – 1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) |
2000 | Promotion an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) |
1991 – 1995 | Studium der Volkswirtschaftslehre an der Philipps-Universität Marburg |
1989 – 1991 | Studium der Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität Kiel |
- 12. April 2023
-
FOCUS Online,
mbe
Wird der Inflationstrend gestoppt?
Mehr
- 02. März 2023
-
Die Zeit,
Tim Spark
Kaffeepreis: Womit keiner rechnet
Mehr
- 07. Februar 2023
-
Hamburger Abendblatt,
Wolfgang Horch
HWWI: Gaspreis sinkt kräftig auf Rohstoffmarkt
Mehr
- 13. Januar 2023
-
Weser-Kurier,
Florian Schwiegershausen
Hamburgisches Weltwirtschaftsinstitut dockt an die Bremer Uni an
Mehr
- 14. Dezember 2022
-
Frankfurter Rundschau,
Stephan Kaufmann
Inflation kurz vor dem Höhepunkt: Doch was folgt danach?
Mehr
- 10. Oktober 2022
-
www.tagesschau.de
Leichte Entspannung am Gasmarkt
Mehr
- 18. August 2022
-
PIE Plastics Information Europe,
PIE
Subdued expectations reflected in falling crude prices / July report from German economic institute HWWI
Mehr
- 01. August 2022
-
WELT,
Christoph Kapalschinski
Deutschland erlebt den Konsum-Einbruch – daran sparen die Bürger besonders
Mehr
- 17. Juni 2022
-
https://recyclingportal.eu
Rohstoffpreise: Kein weiterer Anstieg im Mai
Mehr
- 29. April 2022
-
Sat.1 - Sat.1 Nachrichten
Inflation macht Sorgen
Video extern
- 20. April 2022
-
Tagesschau 20 Uhr, ab Minute 11:49,
ARD
Erzeugerpreise mit Rekordanstieg
Mehr
- 28. Februar 2022
-
ZDFheute,
Ralf Zimmermann
Sanktionen gegen Russland und Folgen für die deutsche Wirtschaft
Mehr
- 21. Januar 2022
-
www.tagesschau.de
Omikron-Explosion: Droht jetzt eine Rezession?
Mehr
- 20. Januar 2022
-
ARD Morgenmagazin,
Claudia Drexel
Abhängig vom russischen Gas
Mehr
- 20. Januar 2022
-
SAT1.REGIONAL
Konjunktur 2022: Lieferengpässe belasten Hamburger Unternehmen
Mehr
- 20. Januar 2022
-
www.finanzen.net,
Andreas Kißler
HWWI: Erholung der deutschen Wirtschaft absehbar
Mehr
- 20. Januar 2022
-
NDR
Erwartungen der Hamburger Wirtschaft sind getrübt
Mehr
- 20. Januar 2022
-
WELT,
Olaf Preuß
Ein Bündel von Risiken für die Konjunktur
Mehr
- 19. Oktober 2021
-
www.hamburg.de,
dpa
HWWI: Vor-Corona-Niveau wird 2022 wieder erreicht
Mehr
- 19. Oktober 2021
-
Hamburg1
Handelskammer und HWWI: Wirtschaft erholt sich von der Krise
Mehr
- 01. September 2021
-
taz Hamburg,
Finn Walter
Debatte über Hapag-Lloyd-Aktien
Mehr
- 09. August 2021
-
Deutschlandfunk,
Rainer Link
Chinas Engagement in Europa und die Antwort des Westens
Mehr
- 10. Juli 2021
-
WELT,
Olaf Preuß
"Wir wollen weitere Partner suchen"
Mehr
Fortschungsinteressen
- Politische Ökonomie
- Standort- und Regionalökonomik