Springer Verlag (Hrsg.), Berlin.

Kurzbeschreibung
Michael Berlemann ist seit März 2022 wissenschaftlicher Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInsituts (HWWI).
Er studierte von 1989 bis 1994 Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte 1999 mit einer Arbeit zu politökonomischen Theorien der Inflation und der Konjunktur an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden. Seine Habilitation im Fach Volkswirtschaftslehre schloss er 2004 mit einer Arbeit zu den Methoden der Inflationsprognose an der gleichen Hochschule erfolgreich ab.
Seit Juli 2007 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre, insbes. Politische Ökonomik & Empirische Wirtschaftsforschung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Vor seiner Berufung nach Hamburg war Prof. Dr. Michael Berlemann Managing Director der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung.
Außerdem ist Prof. Dr. Berlemann seit 2010 Forschungsprofessor am ifo Institut für Wirtschaftsforschung. Seit 2013 ist er federführender Herausgeber der Fachzeitschrift „Review of Economics“. Seit 2019 ist er zudem Mitglied des Exzellenzclusters „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS) an der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Berlemann forscht vorrangig mit den Methoden der modernen Ökonometrie auf den Gebieten der Klimaökonomik, der Makroökonomik (Konjunktur, Wachstum, Geldpolitik), der Finanzmärkte, der Migration, der Gesundheitsökonomik und der Mittelstandsforschung.
Jetzige Tätigkeit – Berufserfahrungen
Seit Mrz. 2022 | Wissenschaftlicher Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts gGmbH (HWWI) |
Seit 2007 | Professor, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, Lehrstuhl für Politische Ökonomik & Empirische Wirtschaftsforschung |
Seit 2010 | Forschungsprofessor, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München |
2009 – 2010 | Kompetenzbereichsleiter, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut, Hamburg, Bereich ”Weltwirtschaft” |
2004 – 2007 | Managing Director, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München. Niederlassung Dresden |
1999 – 2004 | Wissenschaftlicher Assistent, Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Geld, Kredit und Währung |
1995 – 1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Geld, Kredit und Währung |
1994 – 1995 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ruhr-Universität Bochum, Seminar für Wirtschafts- und Finanzpolitik |
Akademischer Werdegang
2004 | Habilitation (Venia Legendi in Volkswirtschaftslehre), Technische Universität Dresden, ”Forecasting Inflation” |
1999 | Dr. rer. pol. (summa cum laude), Technische Universität Dresden, ”Politökonomische Theorien der Inflation und der Konjunktur“ |
1994 | Diplom-Ökonom, Ruhr-Universität Bochum. |
Auszeichnungen & Preise
2017 | Florencio-Lopez-de-Silanes-Award |
2013 | Lehrpreis der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg |
1994 – 1996 | Promotionsstipendium des Freistaates Sachsen |
Mitgliedschaften
- Verein für Socialpolitik, Ausschüsse für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftssysteme & Institutionenökonomik
- CESifo Research Network
- Deutsche Statistische Gesellschaft
- Scottish Economic Society
- Monetary Research Center
- Wissenschaftlicher Beirat der Leibniz-Hochschule Hannover
Herausgeberschaften
Seit 2013 | Managing Editor, Review of Economics (Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften) |
Seit 2013 | Mitglied Herausgeberbeirat, List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik |
Seit 2010 | Editorial Board Member, Open Economics Journal |
Bücher
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit (Hrsg.), Dresden.
Springer Verlag (Hrsg.), Berlin Heidelberg.
unveröffentlichte Habilitationsschrift, Technische Universität Dresden (Hrsg.), Dresden.
Oldenbourg Verlag (Hrsg.), München/Wien.
Metropolis Verlag (Hrsg.), Marburg.
Beiträge in referierten Zeitschriften
Regional Studies, Published online: 20 Mar 2023.
Ecological Economics, Volume 190.
Small Business Economics.
Population and Development Review, 47(4), 1107-1142.
Applied Economics Letters.
Empirical Economics 58, 2287-2307.
Economics of Disasters and Climate Change, 4(2), 385-409.
Applied Economics Letters 26(12), 1026-1032.
World Development 115, 231-247.
Journal of Institutional Economics 15(1), 143-162.
CESifo Economic Studies 63(4), 353-385.
Review of Economics 68(2), 75-92.
Economics Letters 142, 6-9.
Ecological Economics 124, 99-113.
Economics Bulletin 36(1), 464-476.
Annals of Economics & Finance 17(1), 105-132.
Applied Economics Letters 23(3), 202-205.
Regional Studies 50(11), 1819-1833.
Research Policy 44(5), 1108–1115.
European Journal of Political Economy 36, 41–54.
Review of Economics 65(1), 1-34.
Economic Systems 38(3), 415-432.
CESifo Forum 14 (4), 42-50.
Journal of Policy Modeling 36(2), 319-329.
Applied Economics 46(1), 79-94.
Journal of Applied Econometrics, Vol. 28.2013, 5, p. 883-899.
Journal of Applied Econometrics 28 (5), 883-899.
CESifo Forum 13 (2), 58-65.
International Economics & Economic Policy 10(4), 469-490.
Economics Letters, 115, (2), 232-235.
Applied Economics Letters 19 (15), 1505-1509.
The Economic & Labour Relations Review 22 (3), 101-116.
Economics Bulletin 31 (4), 2915-2921.
CESifo Forum 12 (2), 88–92.
European Journal of Political Economy 22 (4), 874-886.
Journal of Economic Integration 21 (4), 681-707.
Economics Letters 91, 354-359.
Beiträge in Fachzeitschriften
Wirtschaftsdienst, 103. Jahrgang, 2023, Heft 6, S. 427–428.
Wirtschaftsdienst, 103. Jahrgang, 2023, Heft 4, S. 283–284.
Wirtschaftsdienst, 103. Jahrgang, 2023, Heft 2, S. 147–148.
Wirtschaftsdienst, 102. Jahrgang, 2022 · Heft 12 · S. 979–980.
Wirtschaftsdienst, 102. Jahrgang, 2022 · Heft 4 · S. 319–320.
Beiträge in Sammelwerken
Handbook on Wellbeing, Happiness and the Environment. Edward Elgar Publishing.
Diskussionsbeiträge
IZA Discussion Paper No. 14450.
CESifo Working Papers, 8446.
CESifo Working Paper 2911, München.
HWWI Research Paper
118, Hamburg.
104, Hamburg.
2-21, Hamburg.
2-19, Hamburg.
2-16, Hamburg.
HWWI Update
HWWI Update 10.
HWWI Update 03.
Herausgeberschaften
Oldenbourg Verlag (Hrsg.), München/Wien.
- 08. September 2023
-
www.business-on.de
HWWI-Konjunkturprognose: Stabilisierung der deutschen Wirtschaft in Aussicht
Mehr
- 20. Juli 2023
-
Hambuger Abendblatt,
Volker Mester
Hamburger Wirtschaftsforscher: Politik tut zu wenig für den Klimaschutz
Mehr
- 10. Juli 2023
-
Hamburger Abendblatt,
Oliver Schade
Festgeld: Fünf Prozent Zinsen rücken näher
Mehr
- 07. Juni 2023
-
Die Welt,
jlau
HWWI erwartet Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung in diesem Jahr
Mehr
- 07. Juni 2023
-
sueddeutsche.de,
dpa
HWWI erwartet Rückgang der Wirtschaftsleistung in 2023
Mehr
- 06. Juni 2023
-
Hamburger Abendblatt,
Oliver Schade
Festgeld: Erste Bank zahlt schon vier Prozent
Mehr
- 31. Mai 2023
-
Hamburger Abendblatt,
Volker Mester
Rezession: Was Hamburger Experten für Wirtschaft erwarten
Mehr
- 30. März 2023
-
Hamburger Abendblatt,
Volker Mester
Hamburgs Wirtschaft wächst sehr stark
Mehr
- 22. März 2023
-
ARD, Plusminus,
Michael Houben
Radikale Markteingriffe - Spaniens Rezept gegen hohe Preise und Rezession
Mehr
- 30. Januar 2023
-
Hamburger Abendblatt,
Oliver Schade
Wenn Essengehen und Urlaub zum Luxus werden
Mehr
- 17. Januar 2023
-
Hamburger Abendblatt,
Volker Mester
Gas wieder etwas billiger - geht da noch mehr?
Mehr
- 21. Dezember 2022
-
Hamburger Abendblatt,
Oliver Schade
Immobilienpreise, Inflation, Zinsen: Der Ökonom Michael Berlemann wagt einen Blick in die Zukunft. Was bringt das neue Jahr?
Mehr
- 22. November 2022
-
SOS-Kinderdorf-Stiftung
Anlage von Stiftungskapital in unsicheren Zeiten
Mehr
- 21. Oktober 2022
-
Hamburger Abendblatt,
Wolfgang Horch
Hamburger Firmen blicken düster in Zukunft - HWWI erwartet Rezession
Mehr
- 20. Oktober 2022
-
SAT1 REGIONAL 17:30 Uhr
Konjunkturaussichten: Hamburger Wirtschaft steht vor schwierigem Winterhalbjahr
Mehr
- 20. Oktober 2022
-
NDR HAMBURG Journal,
Andreas Hohn
Konjunkturprognose: Hamburgs Wirtschaft und die Krise
Mehr
- 20. Oktober 2022
-
WELT
Das erwartet Hamburgs Wirtschaft jetzt von der Politik
Mehr
- 02. August 2022
-
Hamburg News,
ys/sb
HWWI: Frischer Wind für Hamburgs Wirtschaft
Mehr
- 02. August 2022
-
Hamburg News,
ys/pb
HWWI undergoing strategic realignment
Mehr
- 10. Juni 2022
-
WDR,
Claudia Wiggenbröker
Inflation: Wann wird das Leben wieder bezahlbar?
Mehr
- 25. Mai 2022
-
WDR
Was tun gegen hohe Energiepreise und Inflation?
Mehr
- 27. April 2022
-
FAZ Online,
dpa
EZB-Chefin stellt Zinsanhebung für Sommer in Aussicht
Mehr
- 21. April 2022
-
Hamburger Abendblatt,
Volker Mester
Hamburgs Wirtschaft verliert den Optimismus
Mehr
- 20. April 2022
-
WELT Hamburg,
Martin Fischer
Düstere Konjunkturerwartungen in Hamburg
Mehr
- 20. April 2022
-
Handelsblatt,
dpa
HWWI warnt vor tiefer Rezession
Mehr
- 20. April 2022
-
NDR
Wirtschaftsinstitut: Die Preise könnten noch weiter steigen
Mehr
- 20. April 2022
-
Hamburg1
Düstere Aussichten für Hamburgs Wirtschaft: Schlechte Entwicklung durch Ukraine Krieg
Mehr
- 09. April 2022
-
Hamburger Abendblatt,
Oliver Schade
Wie die Politik Inflation und weitere Risiken befeuert
Mehr
- 30. März 2022
-
Hamburger Abendblatt,
Oliver Schade
"Ein Gas-Embargo gegen Russland? Wenn, dann sofort!"
Mehr
- 18. März 2022
-
Hamburg1
HWWI stellt neue Leitung vor
Mehr
- 18. März 2022
-
FAZ.net,
dpa
HWWI soll wieder Forschungsinstitut werden
Mehr
- 18. März 2022
-
WELT HAMBURG,
Olaf Preuß
Neuer Schub für das HWWI
Mehr
Forschungsinteressen
- Klimaökonomik
- Makroökonomik (Konjunktur, Wachstum, Geldpolitik)
- Finanzmärkte
- Migration
- Gesundheitsökonomik
- Mittelstandsforschung