Branchen und Wirtschaftszweige

Filter

© iStock.com / doram
Branchen und Wirtschaftszweige, Infrastruktur und Immobilienmärkte, Konjunktur

Konjunkturschlaglicht: Bausektor vor schwierigen Herausforderungen

27.06.2023 | Beiträge in Fachzeitschriften | von Michael Berlemann, Marina Eurich, Morten Grinna Normann

Seit der Deutschen Wiedervereinigung unterlag die Bauwirtschaft einem erheblichen Wandel. Zunächst nahm die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Bausektors, gemessen an seinem Anteil an der gesamten Bruttowertschöpfung, deutlich zu, was vor allem auf den enormen Sanierungsbedarf in den neuen Bundesländern zurückzuführen war.

Mehr

© B&E
Branchen und Wirtschaftszweige, Regionen, Innovation

Improving Port Sustainability Performance: Cost-Benefit and Carbon Footprint Analysis for Assessing Infrastructure Investments

22.03.2023 | Beiträge in Fachzeitschriften | von Lasse Steffens, Jan Wedemeier

The European Union tightened its climate targets in July 2021. Sectors of the economy - including ports - must contribute by reducing their emissions. This paper strives welfare economics by including externalities such as environmental costs and presents results for evaluating infrastructure investments in ports. By applying a combined cost-benefit and carbon footprint...

Mehr

Energiewirtschaft, Europa, Branchen und Wirtschaftszweige

Abschlusskonferenz des Projektes Decom Tools

10.02.2023 | HWWI Update Winter 2023 | von Isabel Sünner

Am 19. Januar 2023 fand in Oostende die Abschlusskonferenz des INTERREG Nordsee-Projektes "Decom Tools" statt.

Mehr

Branchen und Wirtschaftszweige

Wohin geht es mit der Landwirtschaft? Transformationsszenarien für Nord-West-Niedersachsen

21.11.2022 | Beiträge in Sammelwerken | von A. Fink, B. Grabkowsky, A. Hortmann-Scholten, Andreas Lagemann, S. Ohse, Jan Wedemeier

Mehr

© GianlucaCiroTancredi / Fotolia.com
Branchen und Wirtschaftszweige, Energiewirtschaft, Klima und Umwelt, Innovation, Regionen

Neues BMBF-Forschungsprojekt zu Wasserstoff

22.09.2022 | Pressemitteilung | von Jan Wedemeier

HWWI ist Partner im Projekt „hyBit“

Ziel ist Aufbau eines Wasserstoff-Hubs in Bremen

HWWI untersucht regionale makroökonomische Effekte von Wasserstoffpartnerschaften

Mehr

© Eisenhans / Fotolia.com
Branchen und Wirtschaftszweige, Regionen

Transformationsszenarien der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Nord-West-Niedersachsen (TRAIN)

12.07.2022 | HWWI Policy Paper 136, Hamburg | von Alexander Fink, Barbara Grabkowsky, Albert Hortmann-Scholten, Andreas Lagemann, Sara Ohse, Jan Wedemeier, André Wolf

Die Agrar- und Ernährungswirtschaft ist nach der Automobilindustrie der bedeutendste Wirtschaftszweig Niedersachsens.

Mehr

Ansprechpartner

Dr. Jan Wedemeier

Tel.:  +49 421 2208-243