Demografie

Filter

© iStock.com / doram
Konjunktur, Arbeit, Demografie

Konjunkturschlaglicht: Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel und Demografie

17.02.2023 | Beiträge in Fachzeitschriften | von Michael Berlemann, Marina Eurich

Seit 2005 folgt die Arbeitslosenquote in Deutschland einem sinkenden Trend. Nach einem Höhepunkt von 11,7 % im Jahr 2005 ist die jahresdurchschnittliche Arbeitslosenquote 2022 auf nur noch 5,3 % gefallen (BA, 2023). Deutschland bewegt sich also in Richtung Vollbeschäftigung, die in etwa bei einer Arbeitslosenquote von 2 % bis 3 % vorliegt (Weber, 2014). ...

Mehr

Demografie

Makroökonomische Effekte des demografischen Wandels in der Schweiz

07.05.2020 | HWWI Update Frühjahr 2020 | von André Wolf

Mehr

© B&E
Demografie

Demographic change in Switzerland: Impacts on economic growth in an Overlapping Generations Model

24.04.2020 | HWWI Research Paper 191, Hamburg | von Luisa-Marie Hauser, Carsten-Henning Schlag, André Wolf

This paper analyses the macroeconomic implications of a future shift in the age structure of the Swiss population. It estimates the long-run effects for Swiss GDP growth and its components in an Overlapping Generations Model (OLG model). Recent population projections by the Federal Statistical Office (FSO) serve as a basis. To document the sensitivity of the results...

Mehr

© B&E
Arbeit, Demografie

Höhere Erwerbsbeteiligung mildert negative Wachstumseffekte der Alterung

26.11.2019 | Beiträge in referierten Zeitschriften | von Luisa-Marie Hauser, Carsten-Henning Schlag, André Wolf

Die gesellschaftliche Alterung bremst den Zuwachs des Bruttoinlandprodukts. Wie eine Studie zeigt, können die naheliegenden Lösungen – mehr Zuwanderung und eine höhere Erwerbstätigkeit – das verringerte Wachstum aber nur teilweise kompensieren.

Mehr

Arbeit, Demografie

Participer au marché du travail pour atténuer l’impact du vieillissement

26.11.2019 | Beiträge in referierten Zeitschriften | von Luisa-Marie Hauser, Carsten-Henning Schlag, André Wolf

Mehr

© Schlierner / Fotolia.com
Demografie

Demografischer Wandel in der Schweiz: Makroökonomische Wachstumseffekte in einem Mehrgenerationenmodell

15.11.2019 | Gutachten und Studien | von Luisa-Marie Hauser, André Wolf

Ziel dieser vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) in Auftrag gegebenen Untersuchung ist es, auf Basis eines ökonomischen Modells für die Schweiz Szenarien zur zukünftigen Entwicklung zentraler gesamtwirtschaftlicher Aggregate unter dem Einfluss des demografischen Wandels zu simulieren.

Mehr