Energiewirtschaft

Filter

Energiewirtschaft, Europa, Branchen und Wirtschaftszweige

Abschlusskonferenz des Projektes Decom Tools

10.02.2023 | HWWI Update Winter 2023 | von Isabel Sünner

Am 19. Januar 2023 fand in Oostende die Abschlusskonferenz des INTERREG Nordsee-Projektes "Decom Tools" statt.

Mehr

Europa, Energiewirtschaft

Offshore-Windenergieanlagen kommen in die Jahre - was empfehlen Experten und Vertreter der europäischen Politik, damit ein nachhaltiger Rückbau gelingt?

04.11.2022 | HWWI Update HWWI Update Herbst 2022 | von Isabel Sünner

Am 28. September 2022 hat das HWWI in Brüssel im Rahmen des INTERREG Nordsee-Projektes "Decom Tools" eine Dialogveranstaltung ausgerichtet.

Mehr

Energiewirtschaft

HWWI ist Partner im BMBF-Forschungsprojekt "hyBit"

04.11.2022 | HWWI Update HWWI Update Herbst 2022 | von Andreas Lagemann, Jan Wedemeier

Das HWWI ist Partner im neuen Projekt "hyBit". Ziel des Projekts ist der Aufbau eines Wasserstoff-Hubs in Bremen.

Mehr

© GianlucaCiroTancredi / Fotolia.com
Branchen und Wirtschaftszweige, Energiewirtschaft, Klima und Umwelt, Innovation, Regionen

Neues BMBF-Forschungsprojekt zu Wasserstoff

22.09.2022 | Pressemitteilung | von Jan Wedemeier

HWWI ist Partner im Projekt „hyBit“

Ziel ist Aufbau eines Wasserstoff-Hubs in Bremen

HWWI untersucht regionale makroökonomische Effekte von Wasserstoffpartnerschaften

Mehr

© GianlucaCiroTancredi / Fotolia.com
Energie- und Rohstoffe, Energiewirtschaft, Europa, Klima und Umwelt

Green Hydrogen in Europe: Do Strategies Meet Expectations?

03.12.2021 | Beiträge in Fachzeitschriften | von André Wolf, Nils Zander

This paper examines the current state of policymaking in EU countries concerning the roll out of a hydrogen infrastructure. As legislation in this area is still in its infancy, this takes the form of an examination of strategic long-term plans rather than an assessment of specific laws. In order to be able to assess the ambition of the political plans, the formulated...

Mehr

© kflgalore / Fotolia.com
Branchen und Wirtschaftszweige, Energiewirtschaft, Klima und Umwelt, Innovation

Die neuen Klimaschutzpläne der Bundesregierung: Große Breite, ausreichende Fokussierung?

06.07.2021 | HWWI Standpunkt | von André Wolf

Als Reaktion auf die im Pariser Klimaabkommen eingegangenen Verpflichtungen hat die Europäische Union (EU) ihre Klimaziele Ende 2020 deutlich verschärft. Bis 2030 sollen nun gegenüber 1990 55 Prozent der EU-internen Treibhausgasemissionen eingespart werden, bis 2050 soll Klimaneutralität erreicht sein. Die deutsche Bundesregierung ist in der jüngsten Novellierung des...

Mehr