Circ-NSR

Circ-NSR (Circular North Sea Regions – Improving Governance for the Circular Economy)

Circ-NSR hat zum Ziel, die Nordseeregion auf dem Weg in eine Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Das Projekt beschränkt sich dabei nicht darauf, singuläre Pilotvorhaben umzusetzen, sondern soll Erfolgsfaktoren und Mechanismen identifizieren, die für Ausweitung, Transfer und Mainstreaming von Kreislauflösungen in regionalen Ökonomien genutzt werden können. Auf diese Weise soll zudem ein zirkuläres Mindset bei öffentlichen und privaten Stakeholdern geschaffen werden.

Zu diesem Zweck verfolgt Circ-NSR einen zweigeteilten Ansatz:

1. Die Projektpartner führen acht Pilotvorhaben in fünf unterschiedlichen Regionen zu unterschiedlichen Themen der Kreislaufwirtschaft durch und unterstützen und analysieren hierbei die Governance-Strukturen.

2. Die Projektpartner interviewen und untersuchen andere Kreislaufwirtschaftsprojekte und -initiativen, um übertragbare Mechanismen und Erfolgsfaktoren zu identifizieren.

Aus beiden Aktivitäten werden Erfahrungen gesammelt und in einem „Governance Transfercenter“ gebündelt, das eine Online-Toolbox für kommunale, regionale und sektorale Akteure außerhalb des Projekts beinhaltet, um diese zur Übertragung von Vorhaben und zur Verbesserung von Governance-Strukturen zu motivieren.

Circ-NSR fokussiert sich nicht auf einen einzelnen Teil der Kreislaufwirtschaft, sondern darauf, systematisch Governance-Faktoren und erfolgreiche, übertragbare Mechanismen aus einer Vielzahl von Projekten, Initiativen und den Pilotvorhaben zu identifizieren und dieses Wissen verfügbar zu machen. Abschließend hat das Projekt reduzierte CO2-Emissionen, höhere Kapazitäten und eine höhere Verbindlichkeit von Akteuren zur Folge, zu einer Kreislaufwirtschaft und einer grüneren Nordseeregion beizutragen.

Ansprechpartner

Andreas Lagemann
Telefon
+49 40 340576-674
Fax
+49 40 340576-150
Isabel Sünner
Telefon
+49 421 2208-242
Fax
+49 421 2208-150

Projekt-Website