© iStock.com / Ramberg

The Green Deal and Mission-Oriented Innovation Policy in Europe – What about Smart Specialisation?

21.08.2023 | Beiträge in Sammelwerken | von Mirko Kruse, Jan Wedemeier

The European Commission’s Green Deal seeks to provide an opportunity to battle climate change, make production and consumption more sustainable and less energy-intensive, and to decouple economic growth from environmental degradation. The green transition in Europe is not only an opportunity for economic development but also to address the shortcomings of European...

Mehr

© iStock.com / doram
Branchen und Wirtschaftszweige, Infrastruktur und Immobilienmärkte, Konjunktur

Konjunkturschlaglicht: Bausektor vor schwierigen Herausforderungen

27.06.2023 | Beiträge in Fachzeitschriften | von Michael Berlemann, Marina Eurich, Morten Grinna Normann

Seit der Deutschen Wiedervereinigung unterlag die Bauwirtschaft einem erheblichen Wandel. Zunächst nahm die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Bausektors, gemessen an seinem Anteil an der gesamten Bruttowertschöpfung, deutlich zu, was vor allem auf den enormen Sanierungsbedarf in den neuen Bundesländern zurückzuführen war.

Mehr

© iStock.com / choicegraphx
Weltwirtschaft, Konjunktur

Konjunkturschlaglicht: Deutsche Exporte vor und in den Krisen

05.05.2023 | Beiträge in Fachzeitschriften | von Michael Berlemann, Marina Eurich, Erik Haustein

Über die vergangenen zwei Dekaden haben die deutschen Exporte wertmäßig stark zugelegt. So wuchs das Exportvolumen nach den Daten des Statistischen Bundesamtes im Vorpandemiejahr 2019 mit 1.328 Mrd. Euro auf mehr als das Doppelte des Wertes aus dem Jahr 2000 (597 Mrd. Euro). Die wichtigsten Exportländer waren die USA, Frankreich, China, die Niederlande und das Vereinigte...

Mehr

© B&E
Branchen und Wirtschaftszweige, Regionen, Innovation

Improving Port Sustainability Performance: Cost-Benefit and Carbon Footprint Analysis for Assessing Infrastructure Investments

22.03.2023 | Beiträge in Fachzeitschriften | von Lasse Steffens, Jan Wedemeier

The European Union tightened its climate targets in July 2021. Sectors of the economy - including ports - must contribute by reducing their emissions. This paper strives welfare economics by including externalities such as environmental costs and presents results for evaluating infrastructure investments in ports. By applying a combined cost-benefit and carbon footprint...

Mehr

© B&E
Weitere Themen

Right and Yet Wrong: A Politico-Economic Perspective on Germany’s Early COVID-19 Policy

21.03.2023 | Beiträge in referierten Zeitschriften | von Michael Berlemann, Erik Haustein

Applying a spatio-temporal endemic–epidemic forecasting model, we evaluate different perspectives on the adequacy of COVID-19 containment policies. Using Germany’s early containment policy as an example, we show that containment policies judged as rational based on the real-time perspective of policymakers may be deemed unnecessary or ineffective in ex-post evaluations....

Mehr

HWWI-Rohstoffpreisindex steigt im Juli

14.08.2023 | Pressemitteilung | von Marina Eurich, Dirck Süß

Preise für Energierohstoffe steigen

  • Teilindex für Energierohstoffe steigt um 7,9 % (US-Dollarbasis)
  • Teilindex für Industrierohstoffe steigt um 0,4 %
  • Teilindex für Nahrungs- und Genussmittel fällt um 0,2 %

Mehr

Kapitalmarktkonferenz 2023

Inflation, Zinswende und geopolitische Spannungen: Wie geht es weiter an den Kapitalmärkten?

6. Oktober 2023, in Hamburg

PROGRAMM

ANMELDUNG

HWWI in den Medien

FAZ, 16. August 2023

Hauspreise fallen weiter

Das HWWI hat im Auftrag der Postbank analysiert, welche Preisunterschiede es zwischen einer Bestandsimmobilie und Neubau gibt.
MEHR

Hamburger Abendblatt, 20. Juli 2023

Hamburger Wirtschaftsforscher: Politik tut zu wenig für den Klimaschutz

Interview mit Prof. Dr. Michael Berlemann
MEHR

Konjunkturprognose des HWWI vom 7. September 2023

Aussicht auf Stabilisierung der deutschen Wirtschaft

MEHR

Projekte und Kooperationen