REPLACE
REPLACE ("REgional PoLicy Actions for Circular Economy")
Im Rahmen des Interreg Europe Projekts "REPLACE" hat das HWWI gemeinsam mit der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg als assoziiertem Partner einen Action Plan zur Verbesserung der Netzwerkstrukturen in der Kreislaufwirtschaft in Hamburg erstellt.
REPLACE hat zum Ziel, den Übergang in eine Kreislaufwirtschaft und eine nachhaltige Entwicklung in den beteiligten Regionen zu fördern. Zu diesem Zweck soll die Entwicklung zielgerichteter regionaler Strategien unterstützt werden. Hierbei soll der Fokus auf Maßnahmen und Politiken liegen, die die Identifizierung, Aufwertung, Bewertung sowie Finanzierung von zirkulären Wertschöpfungsketten adressieren. Ein besonderer Fokus kommt dem Umweltschutz, der Transformation der Produktionsprozesse, der Reduzierung von Abfällen sowie einer Erweiterung der Produktlebenszyklen zu. REPLACE möchte einen messbaren Rahmen für regionale Maßstäbe einer Kreislaufwirtschaft auf höchstem Niveau entwickeln.
Basierend auf den Erkenntnissen in der ersten Projektphase wurden für Hamburg Problemfelder definiert und Maßnahmen erarbeitet, wie Stakeholder aus diesem Bereich über ein sogenanntes REPLACE CE Forum besser vernetzt werden können. Mit dem Start der zweiten Projektphasen werden ab Oktober 2022 regelmäßige Treffen mit beteiligten Unternehmen, Forschungsinstituten und Vertretern der Politik stattfinden. Mittelfristiges Ziel ist es, diese Netzwerkstruktur fest im Hamburger Klimaplan zu etablieren.