
Forschungskooperationen
Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg ist seit dem 1. Dezember 2016 wissenschaftliche Kooperationspartnerin des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI). Die Zusammenarbeit umfasst das Mitwirken der HSU mit wissenschaftlichem Personal an der Arbeit des HWWI im Bereich der Grundlagenforschung und der Doktorandenausbildung sowie einen engen wissenschaftlichen Austausch beider Einrichtungen in der Entwicklung gemeinsamer Forschungsthemen.

Internationale Kooperation
Da Forschung heute im globalen Kontext stattfindet, ist das HWWI auf verschiedenen Ebenen in internationalen Kooperationen aktiv. Um internationales Wissenspotenzial zu erschließen und globalen wie makroregionalen Herausforderungen gemeinschaftlich zu begegnen, pflegt das HWWI Beziehungen zu einer Vielzahl von Partnerorganisation in Europa und Übersee. Dazu zählen Universitäten und Forschungseinrichtungen ebenso wie Städte und Regionen, Kammern und Verbände, Netzwerkorganisationen und Partner aus der Wirtschaft.
Die Instrumente der internationalen Zusammenarbeit umfassen sowohl eine gemeinsame Teilnahme an Ausschreibungen im Rahmen europäischer und supranationaler Programme aus den Bereichen Forschung und Regionalentwicklung, als auch die gemeinsame Planung von internationalen Veranstaltungen und die interregionale Politikberatung.
Netzwerke
Das HWWI ist Partner im Netzwerk "KlimaCampus Hamburg".
Mitgliedschaften
Das HWWI ist Mitglied im Verein für Socialpolitik (VfS), der AIECE - Association of European Conjuncture Institutes, des Hochschulforums der Wirtschaft (HWi), der Baltic Sea Academy und des Informationsdienstes Wissenschaft.