Weltwirtschaft
Das Feiglingsspiel: Bietet die Spieltheorie einen Erklärungsansatz für das Handeln der Trump-Regierung?
19.06.2018 | HWWI Standpunkt | von Jan Wedemeier
Manche Entscheidungen der Regierung Trumps muten irrational an und könnten die globale konjunkturelle Entwicklung sowie das Ziel der G7, gemeinsam als Wertegemeinschaft globale Lösungen zu finden, stören: Das Austauschen von Kabinettsmitgliedern, die Androhung von Strafzöllen oder die Aufkündigung des Iran-Abkommens. Die Spieltheorie bietet in Modellen eine vereinfachte...