HWWI Update

Der Newsletter HWWI Update bietet Informationen zu aktuellen und kommenden Diskursen in Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung. Das Update gibt einen Überblick über die neuesten Forschungsergebnisse und Aktivitäten des HWWI. Die Beiträge im HWWI Update werden von internen und externen Autoren verfasst und wenden sich an Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Medien, Studenten sowie an die interessierte Öffentlichkeit.

Das HWWI Update erscheint viermal im Jahr in deutscher Sprache und steht als Online-Version kostenlos zur Verfügung. Sie können diesen Service jederzeit wieder abbestellen.

Filter

Die Geographie des Kaisers – Stadtstandorte, Natur und institutionelle Optimierung

10.02.2023 | HWWI Update Winter 2023 | von Christian Düben

Wo Städte entstehen, hängt von geographischen und institutionellen Faktoren ab. Dabei treiben neben der Lage von Flüssen und Bergen auch die Zentralität in administrativen Regionen Standortentscheidungen. Welche Rolle Geographie und Institutionen jeweils spielen, unterscheidet sich zwischen Städtetypen.

Mehr

In eigener Sache

HWWI feiert Sommerfest 2022

04.11.2022 | HWWI Update HWWI Update Herbst 2022

Der 23. August 2022 war ein großer Tag für das HWWI. Nach einer langen, coronabedingten Pause fanden in Präsenz die diesjährige Vorstands- und Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer des HWWI (GdFF) sowie das Sommerfest des HWWI statt.

Mehr

Weitere Themen

HWWI richtet zusammen mit Partnern 10. Kapitalmarktkonferenz aus

04.11.2022 | HWWI Update HWWI Update Herbst 2022 | von Elzbieta Hagemann

Unter dem Titel "Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft – Erfolgsstraße oder Sackgasse?" fand am 26. September 2022 die zehnte Kapitalmarktkonferenz statt.

Mehr

Europa, Energiewirtschaft

Offshore-Windenergieanlagen kommen in die Jahre - was empfehlen Experten und Vertreter der europäischen Politik, damit ein nachhaltiger Rückbau gelingt?

04.11.2022 | HWWI Update HWWI Update Herbst 2022 | von Isabel Sünner

Am 28. September 2022 hat das HWWI in Brüssel im Rahmen des INTERREG Nordsee-Projektes "Decom Tools" eine Dialogveranstaltung ausgerichtet.

Mehr

Infrastruktur und Immobilienmärkte

Wohnatlas 2022: Lohnt sich das Pendeln?

04.11.2022 | HWWI Update HWWI Update Herbst 2022 | von Dörte Nitt-Drießelmann

Das HWWI hat im Rahmen des Postbank Wohnatlas 2022 eine Modellrechnung entwickelt, mit der sich die Pendelkosten beziffern lassen.

Mehr

Energiewirtschaft

HWWI ist Partner im BMBF-Forschungsprojekt "hyBit"

04.11.2022 | HWWI Update HWWI Update Herbst 2022 | von Andreas Lagemann, Jan Wedemeier

Das HWWI ist Partner im neuen Projekt "hyBit". Ziel des Projekts ist der Aufbau eines Wasserstoff-Hubs in Bremen.

Mehr

HWWI UPDATE Winter 2023

Mit diesen Themen: Neujahrsempfang, Kooperation mit der Universität Bremen, die Produktive Stadt, Institutionen und Innovationsleistungen in Zentral- und Osteuropa, Die Geographie des Kaisers – Stadtstandorte, Abschluss des Projektes Decom Tools sowie Start des HWWI Forums Wirtschaftspolitik.
MEHR

HWWI UPDATE Herbst 2022

Mit diesen Themen: Konjunktur, Rohstoffpreise, Immobilienmärkte, neues Forschungsprojekt hyBit sowie Vorschau und Rückblick auf unsere Veranstaltungen.
MEHR

Newsletter

Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein, wenn Sie unseren Newsletter HWWI Update bestellen möchten:

Newsletter abbestellen