Energie- und Rohstoffe, Städtische Räume
Implikationen steigender Energie- und Transportkosten für die künftige Stadtentwicklung – eine globale Perspektive
Um sich ein klares Bild von den Auswirkungen steigender Transportkosten auf die künftige Stadtentwicklung der Stadt Hamburg machen zu können, hat das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) mit alstria ein gemeinsames Forschungsprojekt initiiert. In diesem Rahmen sollen Politikempfehlungen für eine nachhaltige Entwicklung einer wachsenden Stadt Hamburg abgeleitet werden. Die Analyse deckt verschiedene Perspektiven ab: Ausgehend von einer aggregierten Betrachtung beschreibt der weitere Projektverlauf ein schrittweises Heranzoomen von der globalen Ebene über die regionale Ebene bis hin auf die lokale Ebene. Ziel ist die Analyse der Auswirkungen steigender Energiekosten auf die Größe, die innerstädtische Struktur und wirtschaftliche Entwicklung von Hamburg. Insbesondere die folgenden vier Themenbereiche werden erörtert:
Teil I: Die globale Perspektive: Künftige Entwicklung der Weltwirtschaftsgeographie
Teil II: Die regionale Perspektive: Entwicklungsperspektiven für die Stadt Hamburg
Teil III: Die lokale Perspektive: innerstädtische Trends in Hamburg
Teil IV: Szenario 2030: Hamburg - eine Stadt der Zukunft?
Das vorliegende Policy Paper ist das Ergebnis von Teil I des Forschungsprojekts.