Regionen

Wirtschaftsverkehre zwischen dem Hamburger Hafen und Polen – Perspektiven für die Entwicklung der Kammerunion Elbe/Oder (KEO)

11.06.2015 | HWWI Policy Report | von Mark-Oliver Teuber, Jan Wedemeier, Christina Benita Wilke, Edesa Yadegar
© iStock.com / choicegraphx

Die Kammerunion Elbe/Oder ist ein grenzüberschreitender Zusammenschluss aus Wirtschaftskammern und Verbänden zur Stärkung der ökonomischen Leistungsfähigkeit der beteiligten Regionen. In dieser Union kooperieren 17 deutsche, 7 polnische und 10 tschechische Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern. Das Ziel der Initiative ist die gemeinsame Interessenvertretung der Unternehmen der Region auf nationaler und europäischer Ebene. Hierbei geht es insbesondere um die Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur im KEO-Raum. Durch eine weitreichende Verbesserung der Straßen- und Schienennetze sowie der Wasserstraßen sollen die Transport- und Transaktionskosten reduziert und hierdurch die wirtschaftliche Entwicklung sowie die grenzüberschreitende Vernetzung der Region vorangetrieben werden.

Autoren

Dr. Jan Wedemeier