Währungsunion
Mehr Stabilität für die Eurozone - Beschränkte Mitgliedschaft mit partieller Staatsinsolvenz
29.07.2015
| Diskussionsbeiträge
| von
Henning Vöpel

Die Europäische Währungsunion befindet sich in der größten Krise seit ihrem Bestehen. Trotz intensiven Verhandlungen ist der Zwischenstand enttäuschend: Die Einigung zwischen Brüssel und Athen hat die wirklichen Probleme der Krise nicht gelöst. Vor diesem Hintergrund ist es an der Zeit, die Währungsunion in einen Zustand der politischen und ökonomischen Stabilität zu überführen.