ISBN: 9783750436145, Hamburg.

Kontakt
Prof. Dr. Henning Vöpel
Telefon: +49 (0)40 34 05 76 - 0
Fax: +49 (0)40 34 05 76 - 150
Kurzbeschreibung
Henning Vöpel ist seit 2014 Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI). Im Jahr 2010 wurde Vöpel als Professor für Volkswirtschaftslehre an die HSBA Hamburg School of Business Administration berufen. Seine Forschungs- und Themenschwerpunkte sind Konjunkturanalyse, Geld- und Währungspolitik, Finanzmärkte und Digitalökonomie.
Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg promovierte Prof. Vöpel 2004 mit einer Arbeit über die „Stabilisierungswirkungen der Geldpolitik“.
Vöpel nahm 2006 zwei Mal an der sogenannten „Gemeinschaftsdiagnose“ der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute im Auftrag der deutschen Bundesregierung teil. Im Jahr 2009 verbrachte er auf Einladung des US Department of State im Rahmen des International Leadership Program einen Forschungsaufenthalt unter anderem in Washington D.C., San Francisco und Boston.
Außerdem moderiert Vöpel eine Fernsehsendung, ist Co-Gastgeber eines Podcasts und Mitgründer des Hammerbrooklyn Digital Campus.
Jetzige Tätigkeit - Berufserfahrung
Seit Sept 2014 | Direktor und Geschäftsführer des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) |
Seit Jan 2010 | Professor für die Volkswirtschaftslehre an der Hamburg School of Business Administration (HSBA) |
Feb 2006 – Sept 2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI), Leitung des Themenfeldes "Gesundheits- und Sportökonomik" |
Febr 2004 – Jan 2006 | selbständiger Unternehmensberater |
Apr 1999 – Febr 2004 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Außenhandel und Wirtschaftsintegration der Universität Hamburg |
Akademischer Werdegang
Februar 2004 | Promotion zum Dr. rer. pol. mit der Arbeit "Stabilisierungswirkungen der Geldpolitik – eine theoretische und empirische Analyse" |
April 1999 – Februar 2004 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Außenhandel und Wirtschaftsintegration der Universität Hamburg |
Oktober 1992 – September 1998 | Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg |
Lehrveranstaltungen
Microeconomics | |
Macroeconomics | |
International Economics | |
Game Theory |
Bücher
Beiträge zum Gesundheitsmanagement Bd. 14, Nomos Verlagsgesellschaft (Hrsg.), Baden-Baden.
Peter Lang Verlag (Hrsg.), Frankfurt am Main.
Beiträge in referierten Zeitschriften
DIW Berlin, Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 82, (2/2013), 61-75.
Economics Letters, 115, (2), 232-235.
Beiträge in Fachzeitschriften
Wirtschaftsdienst, 100. Jahrgang, 2020, Heft 6, S. 471–472.
Wirtschaftsdienst, 100. Jahrgang, 2020, Heft 6, S. 395.
Wirtschaftsdienst, 100. Jahrgang, 2020, Heft 4, S. 303–304.
Wirtschaftsdienst, 99. Jahrgang, 2019, Heft 12, S. 883-884.
Wirtschaftsdienst, 99. Jahrgang, 2019, Heft 4, S. 299-300.
Wirtschaftsdienst, 98. Jahrgang, 2018, (11), S. 828-830.
Wirtschaftsdienst, 98. Jahrgang, 2018, Heft 10 · S. 755-756.
Ausgabe 2/2018 der Wirtschaftspolitischen Blätter.
Wirtschaftsdienst, 97. Jahrgang, 2017, Heft 10 · S. 755-756.
Wirtschaftspolitische Blätter, 63, (2), 275-286.
Wirtschaftsdienst, 96, (5), 375-376.
Wirtschaftsdienst, 94, (10), 759-760.
Intereconomics, 49, (2), 95-101.
Wirtschaftspolitische Blätter, 60, (2), 253-270.
Wirtschaftsdienst, 92, (10), 715-716.
Wirtschaftsdienst, 92, (1), 71-72.
ifo Schnelldienst, 65, (2), 4-7.
CESifo DICE Report, (3/2011 (Autumn)), 54-59.
Wirtschaftsdienst, 91, (10), 727-728.
Wirtschaftsdienst, 90, (7), 495-496.
Wirtschaftsdienst, 89, (7), 487-488.
Wirtschaftsdienst, 88, (8), 543-544.
Wirtschaftsdienst, 87, (12), 833f.
Wirtschaftsdienst, 87, (10), 687-693.
Wirtschaftsdienst, 87, (2), 135ff.
GDV Volkswirtschaft Themen & Analysen, (5).
Beiträge in Sammelwerken
in: R. Schaffhauser, H. Locher, T. Poledna (Hrsg.)Das Gesundheitswesen - Motor von Wohlbefinden und Wohlstand, Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, Universität St. Gallen, 37, St. Gallen.
Diskussionsbeiträge
Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftungin: Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.).
, Hamburg.
Sportökonomie aktuell 13, Bonn.
HWWI Research Paper
141, Hamburg.
1-35, Hamburg.
1-22, Hamburg.
1-9, Hamburg.
1-6, Hamburg.
1-5, Hamburg.
1-2, Hamburg.
1-3, Hamburg.
Gutachten und Studien
Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.H. (Hrsg.),
DONNER & REUSCHEL und HWWI (Hrsg.), Hamburg.
im Auftrag des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hamburg, Hamburg.
HWWI & Berenberg Bank (Hrsg.), Hamburg.
study prepared jointly by Berenberg and HWWI (Hrsg.), Hamburg.
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg (Hrsg.), Hamburg.
Hamburg.
study prepared jointly by Berenberg and HWWI (Hrsg.), Hamburg.
Hamburg.
HWWI & Berenberg Bank (Hrsg.), Hamburg.
Hamburg.
Studie im Auftrag von Aon Deutschland, Hamburg.
HWWI & Berenberg Bank (Hrsg.), Hamburg.
HWWI & Berenberg Bank (Hrsg.), Hamburg.
Studie im Auftrag der HSH Nordbank AG, Hamburg.
PwC in Kooperation mit HWWI (Hrsg.), Frankfurt am Main.
Berenberg Bank & HWWI (Hrsg.), Hamburg.
PwC & HWWI (Hrsg.), Frankfurt am Main.
Berenberg Bank & HWWI (Hrsg.), Hamburg.
Studie im Auftrag der HSH Nordbank AG, Hamburg.
Berenberg Bank & HWWI (Hrsg.), Strategie 2030 - Vermögen und Leben in der nächsten Generation, Hamburg.
Studie von HWWI und WINEG / Techniker Krankenkasse, Hamburg.
Gutachten im Auftrag des Luftamtes Südbayern, Hamburg.
Studie im Auftrag der HSH Nordbank AG, Hamburg.
Berenberg Bank & HWWI (Hrsg.), Strategie 2030 - Vermögen und Leben in der nächsten Generation, Nr. 10, Hamburg.
Berenberg Bank & HWWI (Hrsg.), Strategie 2030 - Vermögen und Leben in der nächsten Generation (9), Hamburg.
Eine Studie im Auftrag der Nordcapital GmbH, Hamburg, der HCI Capital AG, Hamburg und der MPC Capital AG, Hamburg., HWWI Policy Report Nr. 11, Hamburg.
Studie im Auftrag der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V., Hamburg.
Studie im Auftrag der Hamburger Wertpapierbörse, Hamburg.
Gutachten im Auftrag des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA), HWWI Policy Report Nr. 7, Hamburg.
Studie im Auftrag der HSH Nordbank, Hamburg.
Gutachten im Auftrag des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller e.V., HWWI Policy Paper 1-6, Hamburg.
Gutachten im Auftrag der Deutsche Shell, Hamburg, HWWI Policy Report Nr. 5, Hamburg.
im Auftrag des Bundesverbandes der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e.V. (BGW), HWWI Policy Paper 1-3, Hamburg.
Quantum-Report, Hamburg.
Nomos Verlagsgesellschaft (Hrsg.), Zusammenfassung der Kernaussagen,
HWWI Policy Report
17, Hamburg.
15, Hamburg.
1-13, Hamburg.
11, Hamburg.
10, Hamburg.
9, Hamburg.
7, Hamburg.
6, Hamburg.
5, Hamburg.
4, Hamburg.
1, Hamburg.
HWWI Policy Paper
123, Hamburg.
122, Hamburg.
120, Hamburg.
121, Hamburg.
118, Hamburg.
Hamburg.
97, Hamburg.
86, Hamburg.
84, Hamburg.
80, Hamburg.
79, Hamburg.
63, Hamburg.
55, Hamburg.
1-26, Hamburg.
1-13, Hamburg.
1-12, Hamburg.
1-9, Hamburg.
1-6, Hamburg.
1-4, Hamburg.
1-3, Hamburg.
1-2, Hamburg.
HWWI Update
HWWI Update Winter 2020.
HWWI Update 02/2019.
HWWI Update 02/2018.
HWWI Update 02/2018.
HWWI Update 01/2018.
HWWI Update 01/2018.
HWWI Update 01.
HWWI Update 02.
HWWI Update 09.
HWWI Update EM Spezial.
HWWI Update 03.
HWWI Update 01.
HWWI Update 01.
HWWI Update 04.
HWWI Update 09.
HWWI Update 06.
HWWI Update 03.
HWWI Update 09 - Beilage.
HWWI Update 04.
HWWI Update 06.
HWWI Standpunkt
HWWI Insights
Externes Gutachten
Ernst & Young, Wien (Hrsg.), #1 Think beyond tomorrow,
- 04. März 2021
-
Das Investment
So funktionieren Währungen
Mehr
- 01. März 2021
-
NDR MV, Nordmagazin
1 Jahr Corona und wir: Unternehmen! Die Lasten für die Wirtschaft
Mehr
- 01. März 2021
-
Wissensmagazin ARTE Xenius
Stadt der Zukunft: Wie Corona unsere Städte verändert
Mehr
- 24. Februar 2021
-
Hamburg 1 Fernsehen
Stadt nach Corona – muss sich Hamburg neu erfinden?
Mehr
- 23. Februar 2021
-
WELT,
Christine Haas
Traum vom Grundeinkommen – die Bürger sollen nun selbst entscheiden
Mehr
- 22. Februar 2021
-
FAZ,
Markus Frühauf
Inflationssorgen verunsichern die Märkte
Mehr
- 11. Februar 2021
-
Deutschlandfunk,
Axel Schröder
Wie Hamburg zur Wasserstoff-Metropole werden will
Mehr
- 11. Februar 2021
-
markenartikel,
vg
"Das Schlimmste wäre eine Politik, die versucht, das Alte zu verteidigen"
Mehr
- 29. Januar 2021
-
Weser-Kurier,
Simon Wilke
Experten blicken optimistisch in die Zukunft
Mehr
- 26. Januar 2021
-
NDR, Hamburg Journal
Corona-Hilfen in Hamburg werden fortgesetzt
Mehr
- 21. Januar 2021
-
Hamburger Abendblatt,
Matthias Iken
HWWI-Chef fordert "Mobilfunk bis zur letzen Milchkanne"
Mehr
- 20. Januar 2021
-
Deutschlandfunk,
Silke Hahne
Direktor HWWI zu US-EU-Beziehungen: Europa sollte eigene Interessen definieren
Mehr
- 20. Januar 2021
-
WELT,
Olaf Preuß
Ein „bedingungsloses Bildungsbudget“ kann den Norden stärker machen
Mehr
- 18. Januar 2021
-
www.bsaktuell.de,
dts Nachrichtenagentur
Ökonomen plädieren für längeren Insolvenzschutz
Mehr
- 18. Januar 2021
-
Handelsblatt,
Dietmar Neuerer
Top-Ökonomen unterstützen längeren Insolvenzschutz
Mehr
- 14. Januar 2021
-
www.wiwo.de
Der große Umbau: mehr Fortschritt wagen!
Mehr
- 05. Januar 2021
-
Hamburger Abendblatt,
Volker Mester
Brexit – Hamburg drohen negative Überraschungen
Mehr
- 04. Januar 2021
-
SAT.1 Regional
Was ein verlängerter Lockdown für Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie im Norden bedeuten würde
Mehr
- 04. Januar 2021
-
Oldenburgische Wirtschaft 01/2021
Weckruf zum Wandel
Mehr
- 28. Dezember 2020
-
www.capital.de,
Henning Vöpel und Wolfgang Jarre
Wie Bürokratie und Technokratie uns den Fortschritt rauben
Mehr
- 10. Dezember 2020
-
NDR Info Redezeit,
Andreas Kuhnt
Die Last der Verschuldung
Mehr
- 07. Dezember 2020
-
Fuldaer Zeitung,
Henning Vöpel
Schwierige Rückkehr zur Normalität
Presseartikel Extern
- 02. Dezember 2020
-
www.finanzen.net,
Andreas Kißler
HWWI: Zweite Welle verzögert Erholung der Wirtschaft
Mehr
- 28. November 2020
-
Hamburger Abendblatt,
Yvonne Weiß
Wird es nach der nächsten Wahl Steuererhöhungen geben?
Mehr
- 20. November 2020
-
Das markt intern Mittelstandsnetzwerk,
Dr. jur. Frank Schweizer-Nürnberg
HWWI-Direktor Vöpel hält die Kriterien der unternehmerischen Coronahilfen für wenig zielführend
Mehr
- 13. November 2020
-
ZDF heute,
Kristina Hansen
Hapag-Lloyd steigert Gewinn
Mehr
- 05. November 2020
-
Hamburger Abendblatt,
Oliver Schade
"Der Trumpsche Weg droht auch Europa zu erfassen"
Mehr
- 05. November 2020
-
www.finanzen.net,
Andreas Kißler
HWWI sieht tieferliegende Ursachen der US-Entwicklung im Fokus
Mehr
- 29. Oktober 2020
-
Hamburg 1
Auswirkungen des Lockdowns auf die Wirtschaft
Mehr
- 25. Oktober 2020
-
Handelsblatt,
Martin Greive, Donata Riedel
Wie viel geht noch? Der Staat wird die Wirtschaft wohl erneut retten müssen
Mehr
- 16. Oktober 2020
-
Die Presse,
Jakob Zirm
Wer die Gewinner der Krise sind
Mehr
- 14. Oktober 2020
-
www.kurier.at,
Robert Kleedorfer
Post-Corona-Zeit: Die vier Szenarien für die Wirtschaft
Mehr
- 13. Oktober 2020
-
WELT,
Anne Klesse
Die Innenstadt steht vor einem radikalen Wandel
Mehr
- 08. Oktober 2020
-
Hamburg News,
ys/sb
Hamburg Konvent: Was ist uns wirklich wichtig? Wie wollen wir leben?
Mehr
- 19. September 2020
-
Hamburger Abendblatt,
Matthias Iken
Aufbruch in eine neue Stadt
Presseartikel Extern
- 18. September 2020
-
NDR,
Kerstin von Stürmer
Stadtgespräch: Die Idee des "Hamburg Konvents"
Mehr
- 16. September 2020
-
Hamburg 1, Hamburg 4.0,
Henning Vöpel
Digitale Mobilitätsplattformen
Mehr
- 14. September 2020
-
Alstercast
Gespräch über Zukunft
Mehr
- 10. September 2020
-
Hamburger Abendblatt,
Oliver Schade
"Hamburger Mittelschicht fällt ökonomisch auseinander"
Mehr
- 08. September 2020
-
Fuldaer Zeitung,
Henning Vöpel
Wachstum neu denken
Presseartikel Extern
- 07. September 2020
-
Hamburger Abendblatt,
Diana Zinkler
1200 Euro einfach so - macht das glücklich?
Mehr
- 06. September 2020
-
www.handelsblatt.de,
dpa
Mittelstand will 'Agenda 2025' - 'Blick nach vorne richten'
Mehr
- 25. August 2020
-
NDR Info, Redezeit
Schluss mit Wachstum
Mehr
- 20. August 2020
-
Der Mittelstand,
Henning Vöpel
„Vertrauen in eine neue Prosperität“
Mehr
- 15. August 2020
-
Deutschlandfunk,
Henning Vöpel im Gespräch mit Marina Schweizer
„Das Vermögen des Staates ist begrenzt“
Mehr
- 05. August 2020
-
Der Mittelstand 4/2020, S. 10-11,
Henning Vöpel
Eine Post-Corona-Agenda für Wirtschaft und Wirtschaftspolitik
Mehr
- 23. Juli 2020
-
http://www.finanztreff.de,
Andreas Kißler, Dow Jones
HWWI: Europa hat Moment der Wahrheit genutzt
Mehr
- 15. Juli 2020
-
NDR Fernsehen, DAS!
DAS! Ökonom Prof. Henning Vöpel zu Gast
Mehr
- 15. Juli 2020
-
Hamburg 4.0, Hamburg 1 Fernsehen
Grüner Wasserstoff
Mehr
- 02. Juli 2020
-
Hamburger Abendblatt,
woh/v.m./ode
Fallen bei Airbus weniger Jobs weg als geplant?
Mehr
- 24. Juni 2020
-
NDR, Hamburg Journal,
Sebastian Eberle
Hamburgs Herausforderungen durch die Corona-Krise
Mehr
- 17. Juni 2020
-
Deutschlandfunk,
Sina Fröhndrich
Nachtragshaushalt wegen COVID-19 - Es war einmal die Schwarze Null
Mehr
- 15. Juni 2020
-
WELT,
Jörn Lauterbach
Wege aus der Corona-Krise: „Entscheidende Phase für die Zukunft“
Mehr
- 05. Juni 2020
-
DVZ Online,
Robert Kümmerlen
„Ohne Vertrauen dominiert die Angst“
Mehr
- 05. Juni 2020
-
taz,
Hermannus Pfeiffer
Hafenmonopol im Norden?
Mehr
- 04. Juni 2020
-
www.tagesschau.de,
Iris Marx
Zweifel gibt es vor allem am "Herzstück"
Mehr
- 04. Juni 2020
-
NDR Fernsehen, Hamburg Journal
Was bringt das Konjunkturpaket für Hamburg?
Mehr
- 03. Juni 2020
-
Fuldaer Zeitung
Warum es die Freiheit schwer hat
Presseartikel Extern
- 29. Mai 2020
-
Süddeutsche Zeitung,
Nikolaus Piper
Wie wird die Welt morgen?
Mehr
- 28. Mai 2020
-
www.sportschau.de,
Jessica Sturmberg
Fußball-Bundesliga kann von früher Fortsetzung profitieren
Mehr
- 26. Mai 2020
-
www.goingpublic.de,
Svenja Liebig
„Krise kann helfen, von alten Strukturen loszulassen“
Mehr
- 22. Mai 2020
-
www.shz.de,
Barbara Glosemeyer
„Geschäftsmodell des Hafens hat sich überlebt“ – Umweltverbände fordern Stopp der Elbvertiefung
Mehr
- 22. Mai 2020
-
BR, B5 Extra,
Christine Bergmann
Corona-Podcast: "Globalisierung braucht neue Spielregeln"
Mehr
- 22. Mai 2020
-
VerkehrsRundschau,
ja
Studie: Hamburg von technologischen und ökonomischen Wandel betroffen
Mehr
- 20. Mai 2020
-
Hamburger Abendblatt,
Martin Kopp
Studie: Geschäftsmodell des Hamburger Hafens ist überholt
Mehr
- 20. Mai 2020
-
taz,
Gernot Knödler
Sklave der Vergangenheit
Mehr
- 17. Mai 2020
-
Handelsblatt,
dpa
Rückbau von Windkraft-Anlagen auf See - neue Chancen für Häfen?
Mehr
- 17. Mai 2020
-
MOPO Podcast
Wie ist die Lage, Prof. Dr. Henning Vöpel?
Mehr
- 15. Mai 2020
-
Deutsche Welle,
Dirk Kaufmann
Bundesliga: "Rollt der Ball bedingungslos?"
Mehr
- 14. Mai 2020
-
Handelsblatt,
Klaus von Dohnanyi und Henning Vöpel
Die Krise erfordert ein Reformprogramm – und eine neue Rolle des Staats
Mehr
- 09. Mai 2020
-
ZDFheute,
Ralf Lorenzen
Ökonom: Profi-Fußball steht am Scheideweg
Mehr
- 08. Mai 2020
-
Focus Online
Experten fordern zum Kurswechsel auf: Konjunkturprogramme reichen in Corona-Zeiten nicht
Mehr
- 07. Mai 2020
-
www.absatzwirtschaft.de,
Henning Eberhardt
"Zukunftsreparaturen": Ideen für die Post-Corona-Wirtschaft
Mehr
- 06. Mai 2020
-
Rhein-Necker-Zeitung,
Jan Petermann und David Hutzler
Wie Corona die Richtung ändern könnte
Mehr
- 06. Mai 2020
-
Hamburger Abendblatt,
Oliver Schade
"Wir brauchen mehr als ein Konjunkturprogramm"
Mehr
- 06. Mai 2020
-
NDR Info, Redezeit
Die Suche nach der Exit-Strategie
Mehr
- 06. Mai 2020
-
BVMW
Webinar: Start Up nach dem Shutdown
Mehr
- 04. Mai 2020
-
Wirtschaft Region Fulda,
34-35
Der Handlungsdruck ist hoch
Mehr
- 01. Mai 2020
-
B.Z. Online,
DPA
Was können wir aus der Corona-Krise für unser künftiges Leben lernen?
Mehr
- 30. April 2020
-
TREND Magazin für Soziale Marktwirtschaft,
40-41
Geld der Zukunft - Zukunft des Geldes
Presseartikel Extern
- 29. April 2020
-
Hamburger Wirtschaft Online Ausgabe April/Mai 2020
Die drohende Rezession
Mehr
- 22. April 2020
-
Hamburger Abendblatt Podcast,
Henrik Jacobs
"Man muss Sorgen um den HSV haben"
Mehr