British Journal of Industrial Relations, Early View, DOI:10.1111/bjir.12299.
Unsere Autoren
Kontakt
Dr. Elisabeth Bublitz
Kurzbeschreibung
Elisabeth Bublitz war vom Oktober 2013 bis September 2017 als Senior Economist am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte lagen in den Bereichen Arbeitsmarkt und Bildung und sie hat ihre Forschung bereits in unterschiedlichen referierten Fachzeitschriften und Büchern veröffentlicht.
An der Universität Lüneburg und Universitat Autònoma de Barcelona studierte Elisabeth Bublitz bis 2009 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Ihre Promotion absolvierte sie 2013 im DFG-Graduiertenkolleg „Die Ökonomik des innovativen Wandels“, welches vom Max-Planck-Institut für Ökonomik und der Friedrich-Schiller-Universität Jena verantwortet wird. Als Gastwissenschaftlerin forschte sie am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Elisabeth Bublitz hat vielfältige Berufserfahrung als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl sowie in Drittmittelprojekten gesammelt. Weiterhin hat sie verschiedene Stipendien erhalten, zum Beispiel von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw).
Beiträge in referierten Zeitschriften
Industrial and Corporate Change.
Economic Geography, 91, (4), 475-508.
Small Business Economics, 43, (2), 427-446.
Small Business Economics, 42, (1), 17-32.
Beiträge in Sammelwerken
in: Baltic Sea Academy e.V. (Hrsg.)Female Entrepreneurship – Evidence from Germany and the Baltic Sea Region and analysis of women's activity in SMEs in Poland, Hamburg.
in: Christoph/ Krause, Alexandra (Hrsg.)Arbeit als Ware? Zur Theorie flexibler Arbeitsmärkte, transcript, Bielefeld.
in: Best, Heinrich/ Holtmann, Everhard (Hrsg.)Aufbruch der entsicherten Gesellschaft - Deutschland nach der Wiedervereinigung, Campus Verlag, Frankfurt/New York.
Diskussionsbeiträge
LIS Working Paper Series No. 694, Luxembourg.
Jena Economic Research Papers #2013-010, Friedrich Schiller University and the Max Planck Institute of Economics, Jena.
HWWI Research Paper
178, Hamburg.
174, Hamburg.
172, Hamburg.
166,
165,
Gutachten und Studien
BertelsmannStiftung (Hrsg.), Gütersloh.
HWWI Policy Paper
90, Hamburg.
- 03. April 2017
-
E&W Erziehung und Wissenschaft, Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft GEW,
4/2017,
8-10
Berufswahlswahl: Was will ich werden?
Presseartikel Extern
- 28. März 2017
-
abi
Das Nichtgedachte ausprobieren
Mehr
- 04. Juni 2016
-
Handelsblatt
Große Gehaltsnachteile für soziale Berufe
Mehr
- 03. Juni 2016
-
ZEIT ONLINE
Forscher: Erhebliche Gehaltsnachteile für soziale Berufe
Mehr
- 03. Juni 2016
-
dpa
Forscher: Große Gehaltsnachteile für soziale Berufe
Externer Artikel
- 22. Juli 2015
-
VoxEU.org
Matching skills of individuals and firms along the career path
Mehr
- 23. August 2014
-
Lindau Nobel Laureate Meetings
Challenges for the next generation
Video lokal
- 23. August 2014
-
Lindau Nobel Laureate Meetings
What makes a good economist?
Video lokal
- 22. August 2014
-
Radiowelt, Bayern 2
Porträt einer Nachwuchsökonomin
Audio lokal
- 17. August 2014
-
blog.lindau-nobel.org
Faces – Young Scientist Profile: Elisabeth Bublitz
Presseartikel Extern
- 08. August 2014
-
unternehmerpositionen.de
Erfolgreiche Frauen – Motive und Barrieren
Mehr