Regionen

Filter

© B&E
Branchen und Wirtschaftszweige, Regionen, Innovation

Improving Port Sustainability Performance: Cost-Benefit and Carbon Footprint Analysis for Assessing Infrastructure Investments

22.03.2023 | Beiträge in Fachzeitschriften | von Lasse Steffens, Jan Wedemeier

The European Union tightened its climate targets in July 2021. Sectors of the economy - including ports - must contribute by reducing their emissions. This paper strives welfare economics by including externalities such as environmental costs and presents results for evaluating infrastructure investments in ports. By applying a combined cost-benefit and carbon footprint...

Mehr

Europa, Europäische Integration, Regionen

Institutionen und Innovationsleistungen in den zentral- und osteuropäischen Volkswirtschaften

10.02.2023 | HWWI Update Winter 2023 | von Lasse Steffens, Jan Wedemeier

Der Zusammenhang zwischen technologischen Fortschritt und Wirtschaftswachstum wurde schon intensiv untersucht. Jedoch lässt sich in den Diskussionen um den Einfluss von Innovationen in Zentral- und Osteuropa1 aktuell eine Lücke in der Literatur vorfinden, welche die Frage offen lässt, wie Innovationen und Institutionen die wirtschaftliche Entwicklung der Länder...

Mehr

© SeanPavonePhoto / Fotolia.com
Regionen, Städtische Räume

Erreichbarkeitspotenziale als Wachstumsimpuls von Mittelzentren zwischen Metropolregionskernen

14.10.2022 | Beiträge in referierten Zeitschriften | von Thilo Ramms, Jan Wedemeier

Die Entwicklung der Teilräume von Metropolregionen fällt heterogen aus. Während die Kernstädte, ihr engerer Verflechtungsraum mit weiteren Bevölkerungszuwächsen rechnen können, müssen sich vor allem die Zwischenlagen auf weitere Wachstumsveränderungen einstellen. Der Artikel beschreibt diese Lage von Mittelzentren zwischen Metropolregionen und deren Bedeutung als...

Mehr

© GianlucaCiroTancredi / Fotolia.com
Branchen und Wirtschaftszweige, Energiewirtschaft, Klima und Umwelt, Innovation, Regionen

Neues BMBF-Forschungsprojekt zu Wasserstoff

22.09.2022 | Pressemitteilung | von Jan Wedemeier

HWWI ist Partner im Projekt „hyBit“

Ziel ist Aufbau eines Wasserstoff-Hubs in Bremen

HWWI untersucht regionale makroökonomische Effekte von Wasserstoffpartnerschaften

Mehr

© Christian Lue on Unsplash
Regionen, Städtische Räume

The Emperor’s Geography - City Locations, Nature, and Institutional Optimisation

15.09.2022 | Beiträge in referierten Zeitschriften | von Christian Düben, Melanie Krause

Die Entstehung von Städten an bestimmten Orten hängt sowohl von geografischen Merkmalen (wie der Höhenlage und der Nähe zu Flüssen) als auch von institutionellen Faktoren (wie der Zentralität innerhalb einer Verwaltungsregion) ab. In diesem Papier analysieren wir die Bedeutung dieser Faktoren auf verschiedenen Ebenen der städtischen Hierarchie.

Mehr

© Beth Thompson
Regionen

Trotz Risiken sind sächsische Hochwassergebiete für Einwohner attraktiv

04.08.2022 | Pressemitteilung | von Michael Berlemann, Joel Methorst

Vom Jahrhunderthochwasser betroffene sächsische Gemeinden haben sich besser entwickelt als nicht überflutete Gemeinden. Die Bevölkerung entwickelte sich dort pro Jahr um etwa einen viertel Prozentpunkt besser als in den Regionen, die verschont geblieben sind. Dies zeigt eine neue Untersuchung des ifo Instituts Dresden und des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts...

Mehr

Ansprechpartner

Dr. Jan Wedemeier

Tel.:  +49 421 2208-243