Städtische Räume

Filter

Infrastruktur und Immobilienmärkte, Städtische Räume, Regionen

Wohnatlas 2021: Die besten Standorte für Pendler: Wo sich der Immobilienkauf im Speckgürtel lohnt

04.11.2021 | HWWI Update Herbst 2021 | von Dörte Nitt-Drießelmann

Leben im Umland, arbeiten in der City – das ist für viele Menschen Alltag. Denn der Wohnungskauf im Umland scheint meist günstiger als in der Metropole. Dafür fallen Pendelkosten an. Lohnt sich das? Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) hat für die Postbank die Lage in den sieben größten deutschen Städten untersucht.

Mehr

© iStock.com / mattjeacock
Branchen und Wirtschaftszweige, Klima und Umwelt, Regionen, Städtische Räume

Kreislaufwirtschaft in Hamburg – Akteure, Trends und Potenziale

05.08.2021 | HWWI Policy Paper 132 | von Mirko Kruse, Isabel Sünner

Die Bedeutung des Themas Kreislaufwirtschaft ist zuletzt spürbar gestiegen. Ursache hierfür sind unter anderem neue Regulierungen der EU, die auf diese Weise ihre Abhängigkeit von Ressourcenimporten reduzieren und die eigenen Nachhaltigkeitsziele erfüllen will. Besonders städtische Räume wie Hamburg haben besonderes Potenzial, von einer Kreislaufwirtschaft zu...

Mehr

© iStock.com / mattjeacock
Branchen und Wirtschaftszweige, Klima und Umwelt, Regionen, Städtische Räume

Local Analysis of the Circular Economy in the Free and Hanseatic City of Hamburg

09.07.2021 | Gutachten und Studien | von Mirko Kruse, Isabel Sünner

The circular economy concept has become an influential model in line with universal goals such as the UN’s Sustainable Development Goals (SDGs). Since the availability of resources is limited and it requires a serious amount of energy to extract raw material, it becomes more and more urgent to establish waste-free production loops. One of the EU-funded projects focusing...

Mehr

Städtische Räume

CLEVER Cities annual assembly: project mid-term – review and outlook

23.06.2021 | HWWI Update Special edition summer 2021 | von Melanie Mesloh, Marie-Christin Rische

At the end of May, the project partners of the EU-funded CLEVER Cities project met virtually to report on the events of the past year and to give an outlook on the activities of the upcoming second half of the project.

Mehr

Städtische Räume

Wie brachliegende Gewerbeflächen zukunftsfest umgenutzt werden können – Studie zu Entwicklungspotenzialen des Neustadtsgüterbahnhofs in Bremen

16.12.2020 | HWWI Update Winter 2020 | von Mirko Kruse, Jan Wedemeier

Die bremische Innenstadt befindet sich in einem Prozess des Umbruchs. Zahlreiche bauliche Großprojekte sowie ein – durch die Corona-Pandemie noch verstärkter – Strukturwandel prägen die Entwicklung der Innenstadt und der angrenzenden städtischen Quartiere.

Mehr

Branchen und Wirtschaftszweige, Regionen, Städtische Räume

COVID-19: Beschleunigt die Pandemie den strukturellen Umbruch? Beispiele für die Innovationspolitik des Landes Bremen

16.12.2020 | HWWI Update Winter 2020 | von Mirko Kruse, Jan Wedemeier

Wirtschaftskrisen sind historisch betrachtet Bestandteil der wirtschaftlichen Entwicklung. War die Krise des Jahres 2008/2009 aus immobilienwirtschaftlichen und finanzmarktseitigen Ereignissen geboren, stellt die durch die COVID-19-Pandemie verursachte Rezession ein relativ einzigartiges und weiterhin unberechenbares Ereignis dar. Kein Bereich der Wirtschaft und des...

Mehr

Ansprechpartner

Dr. Jan Wedemeier

Tel.:  +49 421 2208-243