Die Volkswirtschaft, 12 / 2019.
Forscherteam

Kurzbeschreibung
Dr. André Wolf ist seit Oktober 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburgischen WeltWirtschaftsInsitut (HWWI) tätig. Seit Februar 2016 ist er Leiter des Forschungsbereichs Konjunktur, Weltwirtschaft und Internationaler Handel. Seit Oktober 2016 leitet er zudem den Forschungsbereich Energie, Klima und Umwelt.
Herr Dr. Wolf studierte Volkswirtschaftslehre (Diplom) mit dem Schwerpunkt Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Ökonometrie an der Georg-August-Universität Göttingen. Im Rahmen seiner Dissertation an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beschäftigte er sich mit den Wechselwirkungen von Bildungsbeteiligung und Migrationsströmen in Entwicklungsländern.
Seine Interessenschwerpunkte liegen in den Bereichen Energieökonomik, Internationale Ökonomik sowie angewandte Konjunkturforschung.
Jetzige Tätigkeit
Seit Oktober 2016 | Zudem Leiter des Forschungsbereichs Energie, Klima und Umwelt |
Seit Februar 2016 | Leiter des Forschungsbereichs Konjunktur, Weltwirtschaft und Internationaler Handel |
Seit Oktober 2012 | Senior Economist am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) |
Beruflicher Werdegang
Apr. 2009 - Sept. 2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Regionalforschung, Christian-Albrechts- Universität Kiel |
Ausbildung
April 2009 - März 2013 | Teilnehmer des Doktorandenprogramms "Quantitative Economics" an der Universität Kiel |
März 2009 | Abschluss als Diplom-Volkswirt, Georg-August-Universität Göttingen |
Okt. 2004 - März 2009 | Studium der Volkswirtschaftslehre (Diplom), Universität Göttingen und Karlsuniversität Prag |
Okt. 2003 - Sept. 2004 | Studium der Politik- und der Medienwissenschaften (Magister), Universität Göttingen |
Wissenschaftliche Projekte
Seit Oktober 2012 | Innovative Geschäftsmodelle für Sicherheit von Netzversorgungsinfrastrukturen, HWWI |
Apr. 2012 - Sept. 2012 | Die Erwerbssituation Kieler Universitätsabsolventen, Universität Kiel/Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) |
Okt. 2007 - März 2008 | Designoption und Implementation von Ordnungsinstrumenten zur Flächenverbrauchsreduktion (Hilfskraft), Universität Göttingen |
Lehrveranstaltungen
Apr. 2015 - Mai 2015 | Kurs Microeconomics and International Economics for Students of Business Engineering (Master), Technische Universität Hamburg-Harburg |
Okt. 2014 - Febr. 2015 | Übung Energy and Resource Economics (Master), Universität Hamburg |
Okt. 2014/13/12 | Kurs Introduction to Economics for Students of Climate Sciences (Master), Universität Hamburg |
Jan. 2013 - März 2013 | Kurs Introduction to Economics (Bachelor), Hamburg School of Bus |
Apr. 2012 - Juni 2012 | Kurs Einführung in die Volkswirtschaftslehre für Verwaltungsstudenten (Bachelor), Verwaltungsfachhochschule Schleswig-Holstein |
Okt. 2011 - Febr. 2012 | Übung Raumentwicklung und Regionalpolitik (Bachelor), Universität Kiel |
Apr. 2011 - Juli 2011 | Übung Spatial Economics (Master), Universität Kiel |
Okt. 2010 - Febr. 2011 | Übung Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Bachelor), Universität Kiel |
Apr. 2010 - Juli 2010 | Übung Grundzüge der Mikroökonomik, Universität Kiel |
Praktika und HIWI-Tätigkeiten
Okt. 2007 - Sept. 2008 | Studentische Hilfskraft am Institut für Wirtschaftspolitik, Universität Göttingen |
Juli 2008 - Sept. 2008 | Praktikum bei der Deloitte & Touche GmbH Hannover, Abteilung Transaction Services und Audit |
Aug. 2006 - Sept. 2006 | Praktikum Statistisches Landesamt Hannover, Abteilung Umwelt |
Febr. 2005 - März 2005 | Praktikum Niedersächsische Landesvertretung Berlin |
Aug. 2004 - Sept. 2004 | Praktikum Braunschweiger Zeitung, Lokalredaktion |
Beiträge in referierten Zeitschriften
La Vie économique, 12/ 2019.
Renewable Energy, Volume 147, Part 1, March 2020, Pages 2374-2386, (available online until December 07, 2019).
IZA Journal of Labor Policy, Band 9, Heft 1.
Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (Journal of Economics and Statistics) 237(5): 407–452.
Competitiveness Review, 2016, (26), 87-107.
Energy Policy, December 2015, (87), 417-428.
Energy, 2015, (84), 53-62.
International Journal of Energy Economics and Policy, 4, (4), 516-530.
Utilities Policy, 2014, (Available online 19 October 2014).
Journal of Economic Development 39 (3), 35-49.
IAB Regional 1/2013.
Beiträge in Fachzeitschriften
Wirtschaftsdienst, 100. Jahrgang, 2020, Heft 10, S. 815–816.
Nahverkehrs-praxis 6/2020.
Wirtschaftsdienst, 99. Jahrgang, 2019, Heft 10 · S. 739-740.
Wirtschaftsdienst, 99. Jahrgang, 2019, Heft 9, S. 664-666.
Ausgabe 2/2018 der Wirtschaftspolitischen Blätter.
Wirtschaftsdienst, 98. Jahrgang, 2018, Heft 4, S. 299-300.
Wirtschaftsdienst, 98. Jahrgang, 2018, Heft 2 · S. 151-152.
Wirtschaftsdienst, 97. Jahrgang, 2017, Heft 6, 451-452.
Wirtschaftsdienst, 96, (12), 935-936.
Wirtschaftsdienst, 95, (9), 644-646.
Diskussionsbeiträge
IAB Discussion Paper No. 36/2016.
IAB Discussion Paper No. 35/2016.
.
FoKoS Working Paper 2015/03, Siegen.
HWWI Research Paper
194,
193, Hamburg.
192, Hamburg.
184, Hamburg.
182,
176, Hamburg.
173, Hamburg.
150, Hamburg.
Hamburg.
142, Hamburg.
140, Hamburg.
137, Hamburg.
Gutachten und Studien
DONNER & REUSCHEL und HWWI (Hrsg.), Hamburg.
Bern.
Hamburg.
study prepared jointly by Berenberg and HWWI (Hrsg.), Hamburg.
Hamburg.
Gemeinschaftsgutachten von HWWI und Ramboll IMS im Auftrag des BMWI, Hamburg.
Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), Working Paper Forschungsförderung, Nummer 022, Düsseldorf.
HWWI & Berenberg Bank (Hrsg.), Hamburg.
Report prepared for and financed by the European Commission – Directorate-General for Justice, European Union (Hrsg.), Hamburg.
Hamburg.
Expert Report Prepared for the Ministry of Energy of the Republic of Lithuania, SCC Case V (135/2012) (confid.) HWWI/Frontier Economics, Hamburg, London. (Nicht veröffentlicht, da vertraulich),
im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) e. V., Hamburg.
Studie im Auftrag der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen), Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI), Hamburg.
Studie im Auftrag der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg.
Studie im Auftrag von Unternehmer Positionen Nord (UP°), Hamburg.
Studie im Auftrag von Unternehmer Positionen Nord (UP°), Hamburg.
Studie im Auftrag der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg.
Studie im Auftrag der Shell Deutschland Oil GmbH und des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Gebäudetechnik e.V. (BDH), Hamburg/Köln.
HWWI Policy Paper
129, Hamburg.
128, Hamburg.
127, Hamburg.
110, Hamburg.
Hamburg.
Hamburg.
99, Hamburg.
93, Hamburg.
86, Hamburg.
HWWI Update
HWWI Update Special edition 2021.
HWWI Update Winter 2020.
HWWI Update Winter 2020.
HWWI Update Sommer 2020.
HWWI Update Sommer 2020.
HWWI Update Frühjahr 2020.
HWWI Update 03/2019.
HWWI Update 01/2019.
HWWI Update 01/2019.
HWWI Update 02/2018.
HWWI Update 01/2018.
HWWI Update 01.
HWWI Update 10 - Beilage.
HWWI Update 09.
HWWI Update 05.
HWWI Update 09.
HWWI Update 07 - Beilage.
HWWI Standpunkt
HWWI Insights
- 28. Januar 2021
-
Börsen-Zeitung,
Anna Steiner
Arbeitsmarkt steckt bis Sommer im Klammergriff der Pandemie
Mehr
- 02. Dezember 2020
-
www.mopo.de,
Sina Riepe
Gehen in Hamburg die Lichter aus, wenn Moorburg vom Netz geht?
Mehr
- 11. Juli 2020
-
Fuldaer Zeitung,
André Wolf
Kann Europa gegen Asien bestehen?
Presseartikel Extern
- 06. Juli 2020
-
RIA Novosti
Немецкий эксперт оценил решение Дании по "Северному потоку — 2"
Mehr
- 19. Juni 2020
-
Nahverkehrs-praxis,
André Wolf
Perspektiven der Elektromobilität: Die Batterie als Engpassfaktor
Mehr
- 26. Mai 2020
-
NDR, Hamburg Journal,
Niklas Schenck
Corona-Krise kostet Hamburg 1,7 Milliarden
Mehr
- 31. März 2020
-
Petersburger DIALOG, Seite 11
Never ending story
Mehr
- 24. Januar 2020
-
Fuldaer Zeitung,
Gastbeitrag von André Wolf
„Grüner“ Wasserstoff vor der Marktreife?
Presseartikel Extern
- 21. Januar 2020
-
Deutschlandfunk Kultur
Energiewende: Norddeutsche Vorreiter
Mehr
- 20. November 2019
-
ARD, plusminus
Nordostpassage: Rennen um die arktischen Rohstoffe
Mehr
- 05. September 2019
-
SAT.1 Regional
Windkraft-Ausbau fast zum Erliegen gekommen: Wie kann das sein?
Mehr
- 13. August 2019
-
Fuldaer Zeitung
Handelskonflikt als Endlosschleife
Presseartikel Extern
- 11. Juli 2019
-
www.focus.de,
Igor Hirsch
„Deutschland ist sein nächstes Ziel“: Experte warnt vor neuer Trump-Attacke
Mehr
- 08. Juli 2019
-
www.wiwo.de,
Kristina Antonia Schäfer
Russland hat die Opec in der Hand
Mehr
- 17. Mai 2019
-
GEO Ausgabe 06/2019
Die Schätze aus dem Eis
Mehr
- 04. März 2019
-
Deutsche Welle
German renewables drive creates problems for industry
Mehr
- 22. November 2018
-
Nordwest Zeitung,
Heiner Otto
Hochschule weitet Angebote aus
Mehr
- 08. November 2018
-
web.de,
Marie Illner
Ein Plus von 14 Prozent! Was sorgt für die teuren Spritpreise?
Mehr
- 21. September 2018
-
Main-Echo,
Andre Breitenbach
Volle Fahrt voraus - trotz neuer Zölle?
Mehr
- 27. Juni 2018
-
taz,
Eric Bonse, Anja Krüger und Tanja Tricarico
Harley-Davidson flieht vor Donald Trump
Mehr
- 04. Juni 2018
-
ARD-Mittagsmagazin
Welche Folgen haben Handelszölle für Verbraucher?
Mehr
- 29. Mai 2018
-
Stuttgarter Zeitung,
Inge Nowak
Zölle bedrohen deutsche Alu-Branche
Mehr
- 29. Mai 2018
-
Westfalenpost,
jkali/dpa
Schwarze, gelbe, blaue Tonne – Wie man Müll richtig trennt
Mehr
- 23. Mai 2018
-
Deutsche Welle, Business - News
China's lower import tariffs revisited
Mehr
- 22. Mai 2018
-
Hamburger Abendblatt,
dpa
Deutsche sind Europameister im Mülltrennen
Mehr
- 21. April 2018
-
Spiegel Online,
Georg Blume, Michael Kröger und Bernhard Zand
Freie Fahrt für deutsche Autos
Mehr
- 16. März 2018
-
ZEIT Online
Deutsche Autos sind amerikanischer, als Trump denkt
Mehr
- 22. November 2017
-
Weser Kurier,
Florian Schwiegershausen
Starkes Wachstum in Bremen für 2017
Mehr
- 22. August 2017
-
Unternehmeredition 4/2017,
Norbert Hofmann
Bedingt übernahmebereit
Mehr
- 19. August 2017
-
Economist.com
Germany’s new divide
Mehr
- 16. August 2017
-
Deutschlandradio, Wirtschaft und Gesellschaft, 17:23,
Thomas Otto
Erholung in der Eurozone: Wie nachhaltig ist der Aufschwung?
Mehr
- 14. Juni 2017
-
Süddeutsche Zeitung,
Norbert Hofmann
Industrie 4.0 - Zurück in die Zukunft
Mehr
- 10. Juni 2017
-
NDR.de,
NDR
Studie: Norden verschläft den Strukturwandel
Mehr
- 10. Juni 2017
-
Zeit Online,
dpa
Institut warnt: Norddeutschland könnte Anschluss verpassen
Mehr
- 10. Juni 2017
-
heise online,
Peter Nonhoff
Nord-Süd-Gefälle bei der Digitalisierung
Mehr
- 28. Mai 2017
-
Süddeutsche Zeitung,
Felicitas Wilke
Ein Kilo Vanille für 550 Euro
Mehr
- 19. April 2017
-
Süddeutsche Zeitung,
Catherine Hoffmann
Zankapfel
Mehr
- 10. März 2017
-
ARD mittagsmagazin
Deutsche Exporte im Aufwärtstrend
Mehr
- 02. Februar 2017
-
stern.de
Trumps Handelskrieg: "Deutschland muss diese Drohung ernst nehmen"
Mehr
- 06. Januar 2017
-
NDR Info
OPEC drosselt Fördermenge - Ölpreise steigen
Mehr
- 04. Januar 2017
-
SWR2 AKtuell
Ford streicht Werk in Mexiko und investiert in den USA
Mehr
- 25. November 2016
-
Tagesspiegel Causa
Die Globalisierung braucht eine vertrauenswürdige Politik
Mehr
- 12. November 2016
-
Hamburger Morgenpost
Das Ende der Globalisierung: Droht jetzt ein Handelskrieg?
Mehr
- 11. November 2016
-
Deutsche Welle TV
Dr. André Wolf on US-German trade relations
Mehr
- 27. September 2016
-
SAT.1 REGIONALFERNSEHEN
"WindEnergy 2016": Weltweit größte Messe für Windenergie in Hamburg gestartet
Mehr
- 17. September 2016
-
Hamburg Journal
Was bedeuten CETA und TTIP für Hamburg?
Mehr
- 07. September 2016
-
ARD, plusminus
Energiewende: Strom und Gemüse vom selben Feld
Mehr
- 07. Juli 2016
-
DIE WELT
Deutschland, wo ist Dein Erfindergeist geblieben?
Mehr
- 01. März 2016
-
Deutsche Welle Russland
Die strategische Rolle von Erdgas
Mehr
- 24. November 2014
-
REUTERS
BDI warnt vor Stilllegung von Kohlekraftwerken
Mehr
- 24. November 2014
-
tagesschau.de
CO2-Einsparung auch gegen Widerstand
Mehr
- 24. November 2014
-
Der Tagesspiegel
Einstieg in den Kohleausstieg - oder doch nicht?
Mehr
- 24. November 2014
-
EurActiv.de
Gabriel: "Kein Vorschlag zur Abschaltung von Kohlekraftwerken"
Mehr
- 23. November 2014
-
FAZ.NET
Abschied von der Kohle könnte zehntausende Stellen kosten
Mehr
- 28. Oktober 2014
-
Unternehmerpositionen Nord
Investitionen dringend benötigt
Mehr
- 28. März 2014
-
RTL Nord
Eine Stunde weniger
Mehr
- 28. Oktober 2013
-
Die Welt
Jede Stunde Blackout kostet 600 Millionen Euro
Mehr
- 21. Juni 2013
-
WirtschaftsWoche Online
Griechenland attraktiver als China
Mehr
Forschungsinteressen
- Energieökonomik
- Internationale Ökonomik
- Angewandte Konjunkturforschung