Forscherteam

Kontakt

Erik Haustein

Kurzbeschreibung

Erik Haustein ist seit April 2022 als stellvertretender Leiter im Forschungsbereich "Migration und Integration" des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitutes (HWWI) tätig.

Er studierte im Bachelor Volkswirtschaftslehre an der Leuphana Universität Lüneburg und der California State University San Marcos. Im Master studierte er Quantitative Economics an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit Mai 2018 ist Erik Haustein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

Er forscht vorrangig im Bereich der Migrationsökonomik, Klimaökonomik und Wirtschaftsgeschichte.

Persönliche Website: https://erikhaustein.com/

Jetzige Tätigkeit – Berufserfahrungen

Seit April 2022 Stellvertretender Forschungsbereichsleiter "Migration und Integration", Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut
Seit Mai 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Okt. 2017 – Feb. 2018 Praktikant, Deutsche Bundesbank

Akademischer Werdegang

Seit Mai 2018 Promotion, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
April 2015 – April 2018 Master of Science in Quantitative Economics, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Aug. 2013 – Dez. 2014 Auslandssemester, California State University San Marcos
Okt. 2011 – März 2015 Bachelor of Science, Volkswirtschaftslehre, Leuphana Universität Lüneburg

Mitgliedschaften

European Association of Environmental and Resource Economics (EAERE)

Beiträge in referierten Zeitschriften

Haustein, E.; Berlemann, M. (2023):
Right and Yet Wrong: A Politico-Economic Perspective on Germany’s Early COVID-19 Policy,

Regional Studies, Published online: 20 Mar 2023.

Beiträge in Fachzeitschriften

Haustein, E.; Berlemann, M.; Eurich, M. (2023):
Konjunkturschlaglicht: Deutsche Exporte vor und in den Krisen,

Wirtschaftsdienst, 103. Jahrgang, 2023, Heft 4, S. 283–284.

Haustein, E. (2022):
Konjunkturschlaglicht: Ausländische Fachkräfte im Blickfeld,

Wirtschaftsdienst, 102. Jahrgang, 2022, Heft 8, S. 655–656.

Haustein, E.; Berlemann, M.; Eurich, M. (2022):
Inflation in Deutschland gewinnt an Fahrt,

Wirtschaftsdienst, 102. Jahrgang, 2022 · Heft 4 · S. 319–320.

Diskussionsbeiträge

Haustein, E.; Berlemann, M.; Steinhardt, M. (2021):
From Stocks to Flows – Evidence for the Climate-Migration-Nexus,

IZA Discussion Paper No. 14450.

Haustein, E.; Berlemann, M. (2020):
Right and yet wrong: a spatio-temporal evaluation of Germany’s COVID-19 containment policy,

CESifo Working Papers, 8446.

Haustein, E.; Berlemann, M.; Steinhardt, M.; Tutt, J. (2019):
Do Natural Disasters Affect Household Saving? Evidence From the August 2002 Flood in Germany,

.

Haustein, E.; T., G. (2018):
Bayesian Compression for Mixed Frequency Vector Autoregressions: A Forecast Study for Germany,

.

Forschungsinteressen

  • Economics of Migration
  • Economics of Climate Change
  • Economic History