Forscherteam

Kontakt

Dr. Joel Methorst

Kurzbeschreibung

Dr. Joel Methorst ist seit April 2022 stellvertretender Leiter des Forschungsbereichs "Umwelt und Klima" im Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI). Seit September 2020 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) am Lehrstuhl für Politische Ökonomie und Empirische Wirtschaftsforschung der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg tätig.

Dr. Joel Methorst studierte Umweltwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Ökologie und Evolution an der Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main. Im Jahr 2021 schloss er an der Goethe Universität, in Kooperation mit dem Senckenberg Biodiversität und Klimaforschungszentrum (SBiK-F) und dem Deutschen Zentrum für Integrative Diversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, seine Promotion erfolgreich ab.

An der HSU und am HWWI forscht Dr. Joel Methorst primär in den Bereichen der Ökologie und Umweltökonomik. Seine Forschungstätigkeiten konzentrieren sich dabei mehrheitlich auf die Verknüpfung und Beantwortung von ökologischen und sozio-ökonomischen Fragestellungen. Unter Anwendung interdisziplinärer Methoden untersucht er unter anderem, die Verbreitung von Biodiversität, die gesundheitsfördernde Wirkung der Natur und Auswirkungen von Naturkatastrophen auf den Menschen.

ResearchGate (externer Link)

Jetzige Tätigkeit

Seit April 2022 Stellvertretender Leiter des Forschungsbereichs "Umwelt und Klima" im Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
Seit Sept. 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc), Helmut-Schmidt Universität Hamburg, Lehrstuhl für Politische Ökonomie und Empirische Wirtschaftsforschung

Akademischer Werdegang

Okt. 2016 – Aug. 2020 Doktorand, Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum, Frankfurt a.M.; Deutsches Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) & Goethe Universität Frankfurt am Main
April 2013 – April 2016 M.Sc. in Ökologie und Evolution, Johann-Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt a.M.
Feb.2015 – Juli 2015 Erasmus Semester, Universität Kopenhagen, Dänemark
Sept. 2009 – März 2013 B.Sc. in Umweltwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg

Beiträge in referierten Zeitschriften

Methorst, J.; Bonn, A.; Böhning-Gaese, K.; Marselle, M.; Rehdanz, K. (2021):
Species richness is positively related to mental health – A study for Germany,

Landscape and Urban Planning.

Methorst, J.; Bonn, A.; Böhning-Gaese, K.; Hansjürgens, B.; Mueller, T.; Rehdanz, K. (2021):
The importance of species diversity for human well-being in Europe,

Ecological Economics.

Methorst, J.; Arbieu, U.; Bonn, A.; Böhning-Gaese, K.; Mueller, T. (2020):
Non-material contributions of wildlife to human well-being: a systematic review,

Environmental Research Letters, Volume 15, Number 9.

Forschungsinteressen

  • Umweltökonomie: Biodiversität und Artenvielflat, Menschliche Gesundheit, Auswirkungen von Naturkatastrophen