Ecological Economics, Volume 190.
Forscherteam

Kurzbeschreibung
Marina Eurich ist seit April 2022 stellvertretende Leiterin des Forschungsbereichs "Konjunktur und Wachstum" im Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI). Seit Mai 2019 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Ökonomie und Empirische Wirtschaftsforschung der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) tätig.
Marina Eurich studierte Economics an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Davor absolvierte sie ein duales Studium im Bereich Business Administration.
An der HSU und am HWWI forscht Marina Eurich vorrangig mit den Methoden der modernen Ökonometrie in dem Bereich der Klimaökonomik und Konjunktur & Wachstum. Sie ist außerdem zuständig für den HWWI-Rohstoffpreisindex.
Jetzige Tätigkeit – Berufserfahrung
Seit Apr. 2022 | Stellvertretende Leiterin des Forschungsbereichs "Konjunktur und Wachstum" im Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) |
Seit Mai 2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Helmut-Schmidt Universität Hamburg, Lehrstuhl für Politische Ökonomie und Empirische Wirtschaftsforschung |
2018 – 2019 | Analyst im Bereich Financial Modeling bei der wpd onshore GmbH & Co.KG, Bremen |
2017 – 2017 | Associate im Bereich Global Transfer Pricing Services bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin |
2015 – 2015 | Praktikantin bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Good Financial Governance Program, Accra (Ghana) |
2011 – 2012 | Commercial Analyst bei der Winterhall Holding GmbH in der Abteilung Upstream Commercial |
2009 – 2011 | Ausbildung als duales Studium zur Industriekauffrau |
Akademischer Werdegang
2012 – 2016 | Master of Science in Economics an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
2014 – 2014 | Auslandssemester an der San Diego State University |
2009 – 2012 | Bachelor of Arts in Business Administration an der Hessischen Berufsakademie, Kassel |
Beiträge in referierten Zeitschriften
Applied Economics Letters.
Beiträge in Fachzeitschriften
Wirtschaftsdienst, 103. Jahrgang, 2023, Heft 8, S. 579–580.
Wirtschaftsdienst, 103. Jahrgang, 2023, Heft 6, S. 427–428.
Wirtschaftsdienst, 103. Jahrgang, 2023, Heft 4, S. 283–284.
Wirtschaftsdienst, 103. Jahrgang, 2023, Heft 2, S. 147–148.
Wirtschaftsdienst, 102. Jahrgang, 2022 · Heft 12 · S. 979–980.
Wirtschaftsdienst, 102. Jahrgang, 2022, Heft 10, S. 811–812.
Wirtschaftsdienst, 102. Jahrgang, 2022 · Heft 4 · S. 319–320.
Beiträge in Sammelwerken
HWWI Update
HWWI Update HWWI Update Herbst 2022.
- 14. Dezember 2022
-
Frankfurter Rundschau,
Stephan Kaufmann
Inflation kurz vor dem Höhepunkt: Doch was folgt danach?
Mehr
- 24. Oktober 2022
-
WELT am Sonntag,
Christoph Kapalschinski und Andreas Macho
Keimende Hoffnung
Presseartikel Extern
- 10. Oktober 2022
-
www.tagesschau.de
Leichte Entspannung am Gasmarkt
Mehr
- 02. Mai 2022
-
Hamburger Abendblatt,
Steffen Preißler
Gasheizung immer teurer – das kosten die Alternativen
Mehr
Forschungsinteressen
- Klimaökonomik
- Konjunktur