Forscherteam

Kontakt

Prof. Dr. Michael Berlemann

Telefon:  +49 40 340576-668
Fax:  +49 40 340576-150

Kurzbeschreibung

Michael Berlemann ist seit März 2022 wissenschaftlicher Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInsituts (HWWI).

Er studierte von 1989 bis 1994 Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte 1999 mit einer Arbeit zu politökonomischen Theorien der Inflation und der Konjunktur an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden. Seine Habilitation im Fach Volkswirtschaftslehre schloss er 2004 mit einer Arbeit zu den Methoden der Inflationsprognose an der gleichen Hochschule erfolgreich ab.

Seit Juli 2007 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre, insbes. Politische Ökonomik & Empirische Wirtschaftsforschung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Vor seiner Berufung nach Hamburg war Prof. Dr. Michael Berlemann Managing Director der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung.

Außerdem ist Prof. Dr. Berlemann seit 2010 Forschungsprofessor am ifo Institut für Wirtschaftsforschung. Seit 2013 ist er federführender Herausgeber der Fachzeitschrift „Review of Economics“. Seit 2019 ist er zudem Mitglied des Exzellenzclusters „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS) an der Universität Hamburg.

Prof. Dr. Berlemann forscht vorrangig mit den Methoden der modernen Ökonometrie auf den Gebieten der Klimaökonomik, der Makroökonomik (Konjunktur, Wachstum, Geldpolitik), der Finanzmärkte, der Migration, der Gesundheitsökonomik und der Mittelstandsforschung.

Jetzige Tätigkeit – Berufserfahrungen

Seit Mrz. 2022 Wissenschaftlicher Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts gGmbH (HWWI)
Seit 2007 Professor, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, Lehrstuhl für Politische Ökonomik & Empirische Wirtschaftsforschung
Seit 2010 Forschungsprofessor, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München
2009 – 2010 Kompetenzbereichsleiter, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut, Hamburg, Bereich ”Weltwirtschaft”
2004 – 2007 Managing Director, ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München. Niederlassung Dresden
1999 – 2004 Wissenschaftlicher Assistent, Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Geld, Kredit und Währung
1995 – 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Geld, Kredit und Währung
1994 – 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ruhr-Universität Bochum, Seminar für Wirtschafts- und Finanzpolitik

Akademischer Werdegang

2004 Habilitation (Venia Legendi in Volkswirtschaftslehre), Technische Universität Dresden, ”Forecasting Inflation”
1999 Dr. rer. pol. (summa cum laude), Technische Universität Dresden, ”Politökonomische Theorien der Inflation und der Konjunktur“
1994 Diplom-Ökonom, Ruhr-Universität Bochum.

Auszeichnungen & Preise

2017 Florencio-Lopez-de-Silanes-Award
2013 Lehrpreis der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
1994 – 1996 Promotionsstipendium des Freistaates Sachsen

Mitgliedschaften

  • Verein für Socialpolitik, Ausschüsse für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftssysteme & Institutionenökonomik
  • CESifo Research Network
  • Deutsche Statistische Gesellschaft
  • Scottish Economic Society
  • Monetary Research Center
  • Wissenschaftlicher Beirat der Leibniz-Hochschule Hannover

Herausgeberschaften

Seit 2013 Managing Editor, Review of Economics (Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften)
Seit 2013 Mitglied Herausgeberbeirat, List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik
Seit 2010 Editorial Board Member, Open Economics Journal

Bücher

Berlemann, M.; Maltritz, D. (2014):
Financial Crises, Sovereign Risk and the Role of Institutions,

Springer Verlag (Hrsg.), Berlin.

Berlemann, M.; Enkelmann, S.; Leßmann, C.; Schmalholz, H.; Spelsberg, H.; Weber, H. (2006):
Sächsischer Mittelstandsbericht 2005 / 2006,

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit (Hrsg.), Dresden.

Berlemann, M. (2004):
Makroökonomik. Modellierung, Paradigmen und Politik,

Springer Verlag (Hrsg.), Berlin Heidelberg.

Berlemann, M. (2003):
Forecasting Inflation,

unveröffentlichte Habilitationsschrift, Technische Universität Dresden (Hrsg.), Dresden.

Berlemann, M. (2001):
Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Aufgaben und Lösungen,

Oldenbourg Verlag (Hrsg.), München/Wien.

Beiträge in referierten Zeitschriften

Berlemann, M.; Haustein, E. (2023):
Right and Yet Wrong: A Politico-Economic Perspective on Germany’s Early COVID-19 Policy,

Regional Studies, Published online: 20 Mar 2023.

Berlemann, M.; Eurich, M. (2021):
Natural hazard risk and life satisfaction – Empirical evidence for hurricanes,

Ecological Economics, Volume 190.

Berlemann, M.; Jahn, V.; R., L. (2021):
Is the German Mittelstand more resistant to crises? Empirical evidence from the Great Recession,

Small Business Economics.

Berlemann, M.; Tran, T. (2021):
Tropical Storms and Temporary Migration in Vietnam,

Population and Development Review, 47(4), 1107-1142.

Berlemann, M.; Eurich, M. (2021):
Does Drought Risk Depress Expected Well-Being?,

Applied Economics Letters.

Berlemann, M.; Freese, J.; Knoth, S. (2020):
Dating the Start of the U.S. House Price Bubble An Application of Statistical Process Control,

Empirical Economics 58, 2287-2307.

Berlemann, M.; Tran, T. (2020):
Climate-Related Hazards and Internal Migration - Empirical Evidence for Rural Vietnam,

Economics of Disasters and Climate Change, 4(2), 385-409.

Berlemann, M.; Thomas, T. (2018):
The Distance Bias in Natural Disaster Reporting,

Applied Economics Letters 26(12), 1026-1032.

Berlemann, M.; Christmann, R. (2018):
Determinants of In-Court Settlements Empirical Evidence from a German Trial Court,

Journal of Institutional Economics 15(1), 143-162.

Berlemann, M.; Steinhardt, M. (2017):
Climate Change, Natural Disasters and Migration A Survey of the Empirical Evidence,

CESifo Economic Studies 63(4), 353-385.

Berlemann, M.; Wesselhöft, J. (2017):
Aggregate Capital Stock Estimations for 122 Countries An Update,

Review of Economics 68(2), 75-92.

Berlemann, M.; Salland, J. (2016):
The Joneses‘ Income and Debt Market Participation Empirical Evidence from Bank Account Data,

Economics Letters 142, 6-9.

Berlemann, M.; Wenzel, D. (2016):
Long-term Growth Effects of Natural Disasters Empirical Evidence for Droughts,

Economics Bulletin 36(1), 464-476.

Berlemann, M.; Hielscher, K. (2016):
A Time-Varying Indicator of Effective Monetary Policy Conservatism,

Annals of Economics & Finance 17(1), 105-132.

Berlemann, M.; Enkelmann, S.; Kuhlenkasper, T. (2015):
Unraveling the Complexity of US Presidential Approval A multi-dimensional semiparametric approach,

Journal of Applied Econometrics 30(3), 468–486.

Berlemann, M.; Christmann, R. (2015):
Do Judges React to the Probability of Appellate Review? Empirical Evidence from Court Procedures,

Applied Economics Letters 23(3), 202-205.

Berlemann, M.; Jahn, V. (2015):
Regional Importance of Mittelstand Firms and Innovation Performance,

Regional Studies 50(11), 1819-1833.

Berlemann, M.; Enkelmann, S. (2014):
The Economic Determinants of U.S. Presidential Approval A Survey,

European Journal of Political Economy 36, 41–54.

Berlemann, M.; Schneider, A. (2014):
Monetary Policy and Central Bank Independence under Endogenous Preferences,

Journal of Economic Research 19(2), 125-136.

Berlemann, M.; Jahn, V. (2014):
Relative Innovative Capacity of German Regions. Is East Germany Still Lagging Behind?,

CESifo Forum 14 (4), 42-50.

Berlemann, M.; A., M. (2014):
Positive Externalities from Active Car Safety Systems. A New Justification for Car Safety Regulations,

Journal of Policy Modeling 36(2), 319-329.

Berlemann, M.; Oestmann, M.; Thum, M. (2013):
Demographic Change and Bank Profitability. Empirical Evidence from German Savings Banks,

Applied Economics 46(1), 79-94.

Berlemann, M.; Arin, P.; Koray, F.; Kuhlenkasper, T. (2013):
Non-Linear Growth Effects of Taxation: A Semi-Parametric Approach Using Average Marginal Tax Rates,

Journal of Applied Econometrics, Vol. 28.2013, 5, p. 883-899.

Berlemann, M.; Arin, K.; Koray, F.; Kuhlenkasper, T. (2013):
Non-Linear Growth Effects of Taxation: A Semi-Parametric Approach Using Average Marginal Tax Rates,

Journal of Applied Econometrics 28 (5), 883-899.

Berlemann, M.; Hielscher, K. (2013):
Effective Monetary Policy Conservatism: A Comparison of 11 OECD Countries,

Scottish Journal of Political Economy 60 (3), 267-290.

Berlemann, M.; Nelson, F. (2013):
Forecasting Inflation via Electronic Markets: Some Results from Pilot Markets,

Annals of Economics & Finance 14 (2), 363-390.

Berlemann, M. (2012):
Who Cares About Inflation? Empirical Evidence from the Czech Republic,

Czech Economic Review 6 (3), 225-243.

Berlemann, M.; Wesselhöft, J. (2012):
Total Factor Productivity in German Regions,

CESifo Forum 13 (2), 58-65.

Berlemann, M.; Freese, J. (2012):
Monetary Policy and Real Estate Prices: A Disaggregated Analysis for Switzerland,

International Economics & Economic Policy 10(4), 469-490.

Berlemann, M.; Vöpel, H. (2012):
Tournament Incentives and Asset Price Bubbles: Evidence from a Field Experiment,

Economics Letters, 115, (2), 232-235.

Berlemann, M.; Hielscher, K. (2012):
Output Sensitivity of Monetary Policy and Macroeconomic Performance,

Applied Economics Letters 19 (15), 1505-1509.

Berlemann, M.; Zimmermann, K. (2011):
Trade Unionists in Parliament and Macroeconomic Performance: Empirical Evidence from Germany,

The Economic & Labour Relations Review 22 (3), 101-116.

Berlemann, M.; Matthes, A. (2011):
Fasten Seat Belts: Do Car Safety Systems Cause Externalities?,

Economics Bulletin 31 (4), 2915-2921.

Berlemann, M.; Dittrich, M.; Markwardt, G. (2009):
The Value of Announcements in Public Goods Experiments: Some Theory and Experimental Evidence,

Journal of Socio-Economics 38 (3), 421-428.

Berlemann, M.; Zeidler, M. (2009):
The Macroeconomics of Lending of Last Resort,

Review of Economics 59 (3), 209-225.

Berlemann, M. (2009):
Forecasting the ECB’s main refinancing rate: A field experiment,

Economics Letters 99 (2), 379-383.

Berlemann, M.; Vogt, G. (2008):
Kurzfristige Wachstumseffekte von Naturkatastrophen. Eine empirische Analyse der Flutkatastrophe von August 2002 in Sachsen,

Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht 31 (2), 209-232.

Berlemann, M.; Markwardt, G. (2007):
Unemployment and Inflation Consequences of Unexpected Election Results,

Journal of Money, Credit & Banking 39 (8), 1919-1945.

Berlemann, M.; Markwardt, G. (2006):
Variable Rational Partisan Cycles and Electoral Uncertainty,

European Journal of Political Economy 22 (4), 874-886.

Berlemann, M. (2006):
Destructive Diversity, Inflationary Convergence and the Inflation Criterion: The Way to EMU Reconsidered,

Journal of Economic Integration 21 (4), 681-707.

Berlemann, M.; Elzemann, J. (2006):
Are Expectations on Inflation and Election Outcomes Connected? An Empirical Analysis,

Economics Letters 91, 354-359.

Berlemann, M.; Nenovsky, N. (2004):
Lending of First versus Lending of Last Resort. Lessons from the Bulgarian Financial Crisis 1996/1997,

Comparative Economic Studies, 46, (2), 245-271.

Berlemann, M.; Cahlik, T.; Gersl, A.; Hlavacek, M. (2003):
Predictions using electronic markets (Predikce vyuziavici experimentalni trhy),

Prague Economic Papers, (6), 838-850.

Berlemann, M.; Cahlik, T.; Gersl, A.; Hlavacek, M. (2002):
Use of experimental markets for predictions,

Finance a uver (Czech Journal of Economics and Finance), (11), 625-636.

Berlemann, M. (2000):
Wahlbörsen versus traditionelle Meinungsforschung: Die Sachsenwahl ´99,

List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, (1), 51-70.

Berlemann, M.; Karmann, A. (1998):
Moral Hazard im Gesundheitswesen - Ein Beispiel aus der Kieferorthopädie,

Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (ZWS), 573-595.

Berlemann, M.; Karmann, A. (1998):
Zur Effizienz kieferorthopädischer Behandlungen - Eine ökonomisch-empirische Analyse,

Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, (2), 41-45.

Beiträge in Fachzeitschriften

Berlemann, M.; Eurich, M.; Normann, M. (2023):
Konjunkturschlaglicht: Bausektor vor schwierigen Herausforderungen,

Wirtschaftsdienst, 103. Jahrgang, 2023, Heft 6, S. 427–428.

Berlemann, M.; Eurich, M.; Haustein, E. (2023):
Konjunkturschlaglicht: Deutsche Exporte vor und in den Krisen,

Wirtschaftsdienst, 103. Jahrgang, 2023, Heft 4, S. 283–284.

Berlemann, M.; Eurich, M. (2023):
Konjunkturschlaglicht: Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel und Demografie,

Wirtschaftsdienst, 103. Jahrgang, 2023, Heft 2, S. 147–148.

Berlemann, M.; Eurich, M. (2022):
Rekordinflation in Deutschland,

Wirtschaftsdienst, 102. Jahrgang, 2022 · Heft 12 · S. 979–980.

Berlemann, M.; Eurich, M.; Haustein, E. (2022):
Inflation in Deutschland gewinnt an Fahrt,

Wirtschaftsdienst, 102. Jahrgang, 2022 · Heft 4 · S. 319–320.

Berlemann, M.; Rother, D.; Vogt, G. (2004):
Konjunkturprognose des sächsischen Baugewerbes 2004/2005,

ifo Dresden berichtet, 11, (5), 13-23.

Berlemann, M.; Kemmesies, C. (2004):
Zur Entwicklung der Lebenszufriedenheit seit der deutschen Wiedervereinigung. Eine empirische Analyse für Sachsen, Ost- und Westdeutschland,

ifo Dresden berichtet, 11, (6), 3-10.

Berlemann, M. (2004):
Experimentelle Aktienmärkte als Instrument der Konjunkturprognose,

ifo Schnelldienst, 57, (16), 21-29.

Berlemann, M.; Karmann, A. (2000):
Politökonomische Theorien der Konjunktur,

Das Wirtschaftsstudium (WISU), 989-997.

Berlemann, M. (1999):
Inflation Targeting,

Das Wirtschaftsstudium (WISU), (6), 813-815.

Berlemann, M.; Harzer, W.; Karmann, A.; Schubert, J.; Wiesner, R. (1998):
Präventiv-medizinische Therapiemaßnahmen in der Kieferorthopädie,

Public Health Forum, (19), 17.

Berlemann, M.; Harzer, W.; Karmann, A.; Schubert, J.; Wiesner, R. (1997):
An example of the evaluation of preventive medical measures of therapy - Efficiency and Incentives in Orthodontics,

Between Brackets, 10-11.

Beiträge in Sammelwerken

Berlemann, M.; Eurich, M. (im Erscheinen):
Natural disasters and self-reported wellbeing - A Review of the Literature,

in: M. Skidmore (Ed.), Handbook on the Economics of Disasters, Edward Elgar Publishing, Cheltenham.

Berlemann, M.; Regner, J.; Tutt, J. (2020):
Natural disasters and self-reported wellbeing: empirical evidence for rainfall extremes in the United Kingdom,

Handbook on Wellbeing, Happiness and the Environment. Edward Elgar Publishing.

Berlemann, M.; Nenovsky, N. (2004):
Currency Boards and Financial Stability. Experiences from Bulgaria and Argentina,

in: Michael Frenkel, Alexander Karmann, Bert Scholtens (Hrsg.)Sovereign Risk and Financial Crises, Heidelberg.

Berlemann, M. (2002):
Volkswirtschaftliche Aspekte des Direct Banking,

in: Frank Keuper (Hrsg.)Electronic Business und Mobile Business. Ansätze, Konzepte und Geschäftsmodelle, Wiesbaden.

Berlemann, M. (2002):
What can we learn from experimental asset markets? A comment on Brüggelambert/Crueger, Bochow et.al. and Nelson/Tietz,

in: Friedel Bolle, Marco Lehmann-Waffenschmidt (Hrsg.)Advances in Experimental Economics, Heidelberg.

Berlemann, M.; Dittrich, G.; Karmann, A. (2002):
Pharmaökonomik: Aut-idem-Regelung und Medikamentenvergleich,

in: Heiko Burchert, Thomas Hering (Hrsg.)Gesundheitswirtschaft. Aufgaben und Lösungen, München.

Berlemann, M. (2001):
Erwartungsbildung,

in: Michael Berlemann (Hrsg.)Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Aufgaben und Lösungen, München/Wien.

Berlemann, M. (2001):
Spieltheorie,

in: Michael Berlemann (Hrsg.)Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Aufgaben und Lösungen, München/Wien.

Berlemann, M. (2001):
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung,

in: Michael Berlemann (Hrsg.)Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Aufgaben und Lösungen, München/Wien.

Berlemann, M. (2001):
Volkseinkommen und Beschäftigung,

in: Michael Berlemann (Hrsg.)Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Aufgaben und Lösungen, München/Wien.

Berlemann, M. (2001):
Konjunkturtheorie,

in: Michael Berlemann (Hrsg.)Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Aufgaben und Lösungen, München/Wien.

Diskussionsbeiträge

Berlemann, M.; Haustein, E.; Steinhardt, M. (2021):
From Stocks to Flows – Evidence for the Climate-Migration-Nexus,

IZA Discussion Paper No. 14450.

Berlemann, M.; Haustein, E. (2020):
Right and yet wrong: a spatio-temporal evaluation of Germany’s COVID-19 containment policy,

CESifo Working Papers, 8446.

Berlemann, M.; Haustein, E.; Steinhardt, M.; Tutt, J. (2019):
Do Natural Disasters Affect Household Saving? Evidence From the August 2002 Flood in Germany,

.

Berlemann, M.; Freese, J.; Luik, M.; Wesselhöft, J. (2012):
Strukturdatenprognose für den Bundesverkehrswegeplan,

ifo Dresden Studien, Dresden.

Berlemann, M.; Oestmann, M.; Thum, M. (2010):
Change and Bank Profitability. Empirical Evidence from German Savings Banks,

CESifo Working Paper 2911, München.

Berlemann, M.; Fuchs, M.; Grundig, P.; Göthel, M.; Pohl, C.; Ragnitz, J.; S., E.; Thum, M. (2008):
Die wirtschaftliche Entwicklung der neuen Bundesländer im internationalen Standortvergleich,

ifo Dresden Studien, Nr. 43, Dresden.

Berlemann, M.; Enkelmann, S.; Leßmann, C.; Schmalholz, H.; Spelsberg, H.; Weber, H. (2007):
Unternehmensnachfolge im sächsischen Mittelstand,

ifo Dresden Studien, Nr. 40, Dresden.

Berlemann, M.; Vogt, G. (2005):
Der Einfluss der Flutkatastrophe von August 2002 auf das sächsische Bruttoinlandsprodukt,

Gutachten im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei, ifo Dresden Studien, Dresden.

Berlemann, M.; Grundig, B.; Kriehn, C.; Thum, M. (2004):
Arbeitsmarkt Dresden im demografischen Wandel,

im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden, ifo Dresden Studien, Dresden.

HWWI Research Paper

Berlemann, M.; Enkelmann, S.; Kuhlenkasper, T. (2012):
Unraveling the complexity of U.S. presidential approval - A multi-dimensional semi-parametric approach, HWWI Research Paper

118, Hamburg.

Berlemann, M.; Arin, K.; Koray, F.; Kuhlenkasper, T. (2011):
The Taxation-Growth-Nexus Revisited, HWWI Research Paper

104, Hamburg.

Berlemann, M.; Hielscher, K. (2010):
Effective monetary policy conservatism: A comparison of 11 OECD countries, HWWI Research Paper

2-21, Hamburg.

Berlemann, M.; Freese, J. (2010):
Monetary Policy and Real Estate Prices: A Disaggregated Analysis for Switzerland, HWWI Research Paper

2-19, Hamburg.

Berlemann, M.; Zimmermann, K. (2010):
They don't get me I'm part of the union: Trade unions in the German parliament , HWWI Research Paper

2-16, Hamburg.

HWWI Update

Berlemann, M.; Freese, J. (2010):
Geldpolitik und Immobilienpreise: Eine Analyse für die Schweiz,

HWWI Update 10.

Berlemann, M.; Vöpel, H. (2010):
Wer wird Fußball-Weltmeister?,

HWWI Update 04.

Berlemann, M.; Zimmermann, K. (2010):
Zum makroökonomischen Einfluss gewerkschaftlich organisierter Bundestagsmitglieder,

HWWI Update 03.

Berlemann, M. (2009):
Was Opel von der Hypo Real Estate unterscheidet,

HWWI Update 06.

Herausgeberschaften

Berlemann, M. (2001):
Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Aufgaben und Lösungen,

Oldenbourg Verlag (Hrsg.), München/Wien.

08. September 2023
www.business-on.de

HWWI-Konjunkturprognose: Stabilisierung der deutschen Wirtschaft in Aussicht

Mehr
20. Juli 2023
Hambuger Abendblatt, Volker Mester

Hamburger Wirtschaftsforscher: Politik tut zu wenig für den Klimaschutz

Mehr
10. Juli 2023
Hamburger Abendblatt, Oliver Schade

Festgeld: Fünf Prozent Zinsen rücken näher

Mehr
07. Juni 2023
Die Welt, jlau

HWWI erwartet Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung in diesem Jahr

Mehr
07. Juni 2023
sueddeutsche.de, dpa

HWWI erwartet Rückgang der Wirtschaftsleistung in 2023

Mehr
06. Juni 2023
Hamburger Abendblatt, Oliver Schade

Festgeld: Erste Bank zahlt schon vier Prozent

Mehr
31. Mai 2023
Hamburger Abendblatt, Volker Mester

Rezession: Was Hamburger Experten für Wirtschaft erwarten

Mehr
30. März 2023
Hamburger Abendblatt, Volker Mester

Hamburgs Wirtschaft wächst sehr stark

Mehr
22. März 2023
ARD, Plusminus, Michael Houben

Radikale Markteingriffe - Spaniens Rezept gegen hohe Preise und Rezession

Mehr
30. Januar 2023
Hamburger Abendblatt, Oliver Schade

Wenn Essengehen und Urlaub zum Luxus werden

Mehr
17. Januar 2023
Hamburger Abendblatt, Volker Mester

Gas wieder etwas billiger - geht da noch mehr?

Mehr
21. Dezember 2022
Hamburger Abendblatt, Oliver Schade

Immobilienpreise, Inflation, Zinsen: Der Ökonom Michael Berlemann wagt einen Blick in die Zukunft. Was bringt das neue Jahr?

Mehr
22. November 2022
SOS-Kinderdorf-Stiftung

Anlage von Stiftungskapital in unsicheren Zeiten

Mehr
21. Oktober 2022
Hamburger Abendblatt, Wolfgang Horch

Hamburger Firmen blicken düster in Zukunft - HWWI erwartet Rezession

Mehr
20. Oktober 2022
SAT1 REGIONAL 17:30 Uhr

Konjunkturaussichten: Hamburger Wirtschaft steht vor schwierigem Winterhalbjahr

Mehr
20. Oktober 2022
NDR HAMBURG Journal, Andreas Hohn

Konjunkturprognose: Hamburgs Wirtschaft und die Krise

Mehr
20. Oktober 2022
WELT

Das erwartet Hamburgs Wirtschaft jetzt von der Politik

Mehr
02. August 2022
Hamburg News, ys/sb

HWWI: Frischer Wind für Hamburgs Wirtschaft

Mehr
02. August 2022
Hamburg News, ys/pb

HWWI undergoing strategic realignment

Mehr
10. Juni 2022
WDR, Claudia Wiggenbröker

Inflation: Wann wird das Leben wieder bezahlbar?

Mehr
25. Mai 2022
WDR

Was tun gegen hohe Energiepreise und Inflation?

Mehr
27. April 2022
FAZ Online, dpa

EZB-Chefin stellt Zinsanhebung für Sommer in Aussicht

Mehr
21. April 2022
Hamburger Abendblatt, Volker Mester

Hamburgs Wirtschaft verliert den Optimismus

Mehr
20. April 2022
WELT Hamburg, Martin Fischer

Düstere Konjunkturerwartungen in Hamburg

Mehr
20. April 2022
Handelsblatt, dpa

HWWI warnt vor tiefer Rezession

Mehr
20. April 2022
NDR

Wirtschaftsinstitut: Die Preise könnten noch weiter steigen

Mehr
20. April 2022
Hamburg1

Düstere Aussichten für Hamburgs Wirtschaft: Schlechte Entwicklung durch Ukraine Krieg

Mehr
09. April 2022
Hamburger Abendblatt, Oliver Schade

Wie die Politik Inflation und weitere Risiken befeuert

Mehr
30. März 2022
Hamburger Abendblatt, Oliver Schade

"Ein Gas-Embargo gegen Russland? Wenn, dann sofort!"

Mehr
18. März 2022
Hamburg1

HWWI stellt neue Leitung vor

Mehr
18. März 2022
FAZ.net, dpa

HWWI soll wieder Forschungsinstitut werden

Mehr
18. März 2022
WELT HAMBURG, Olaf Preuß

Neuer Schub für das HWWI

Mehr

Forschungsinteressen

  • Klimaökonomik
  • Makroökonomik (Konjunktur, Wachstum, Geldpolitik)
  • Finanzmärkte
  • Migration
  • Gesundheitsökonomik
  • Mittelstandsforschung

Vollständige Publikationsliste

MEHR