HWWI Divider
water ripple effect
HWWI Working Papers

Die potenziellen Auswirkungen des Aufbaus einer Wasserstoffindustrie in Norddeutschland

Andreas Lagemann, Stephen Sacht (2025),
HWWI Working Papers Nr. 3, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut.

Die nachhaltige Transformation hin zu einem kohlendioxidfreien industriellen Produktionsprozess stelle eine große Herausforderung dar. Das chemische Element Wasserstoff kann als Energieträger und Rohstoff einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels leisten. Unsere Analyse basiert auf einem CGE-Modell und konzentriert sich auf eine vollständige Umstellung der Produktion auf Wasserstoff in Norddeutschland bis 2045. Die Simulationsergebnisse zeigen, dass ein solch kostenintensiver Prozess nicht nur zu einer negativen Entwicklung des regionalen BIP und der Beschäftigung, sondern auch zu einem Rückgang der Produktion in der Schwerindustrie wie der Chemie-, Stahl- und Kupferindustrie führen kann. Umgekehrte Effekte ergeben sich bei einer weiteren Deregulierung, die das Potenzial hat, die Effizienz eines bestehenden Wasserstoff-Kernnetzes zu steigern. Diese Beobachtung unterstreicht die Notwendigkeit, den Transformationsprozess durch die Beibehaltung einer dezenten Regulierung zu begleiten.