Geschichte des Instituts

Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) wurde im Jahr 2005 als Nachfolgeorganisation des Forschungsbereiches des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs (HWWA) gegründet.

Das HWWA bestand seit 1908 in Hamburg und war das älteste Wirtschaftsforschungsinstitut Deutschlands. Es hatte zunächst die Aufgabe, Informationen über die wirtschaftliche und soziale Entwicklung – insbesondere in den überseeischen Ländern – für die Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Staatsverwaltung bereitzustellen. Dieses Aufgabenfeld wurde im Laufe der Zeit durch eine zunehmende Forschungstätigkeit ergänzt. Darüber hinaus betätigte sich das HWWA im Bereich der Wirtschafts- und Politikberatung. 1970 erfolgte die Umbenennung in „HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung“. Das HWWA wurde durch den Senat der Leibniz-Gemeinschaft im Jahr 2004 zum 31. Dezember 2006 per Stiftungsauflösungsgesetz aufgelöst.

Auf Initiative des damaligen HWWA-Präsidenten, Prof. Dr. Thomas Straubhaar, und mit der Universität Hamburg und der Handelskammer als Gesellschafter sowie der Unterstützung namhafter Hamburger Unternehmen wurde im Jahr 2005 als Nachfolger des HWWA das HWWI als gemeinnützige GmbH gegründet. Seitdem setzt das HWWI die Forschungs- und Beratungstätigkeit des HWWA fort.

Seit 2016 ist die Handelskammer Hamburg alleiniger Gesellschafter des HWWI. Seitdem besteht ein Kooperationsvertrag zwischen der Handelskammer und der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr. Dieser wurde 2022 erneuert und erheblich ausgeweitet mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zu vertiefen und zu verstetigen.

 

Direktoren und Präsidenten des HWWA und des HWWI ab 1945


HWWA

1945: Andreas Predöhl (22. Mai – 28. August 1945), komm. Direktor
1945: Heinrich Waltz (1945–1946), komm. Direktor
1946: Paul Heile (1946–1948), komm. Direktor
1948: Clodwig Kapferer (1948–1964), Direktor
1964: Heinz-Dietrich Ortlieb (1964–1978), Direktor
1978: Armin Gutowski (1978–1987), Präsident
1987: Hans-Jürgen Schmahl (1987–1989), Präsident
1989: Erhard Kantzenbach (1989–1996), Präsident
1996: Hans-Eckart Scharrer (1996–1999), komm. Präsident
1999: Thomas Straubhaar (1999–2006), Präsident

 

HWWI

2005: Thomas Straubhaar (2005–2014), Wissenschaftlicher Direktor
2014: Christian Growitsch (2014­-2015), Wissenschaftlicher Direktor
2014: Henning Vöpel, (2014-2022), Wissenschaftlicher Direktor
2022: Michael Berlemann (seit 2022), Wissenschaftlicher Direktor

 

Zeitleiste

1908: Gründung des HWWA als „Zentralstelle des Hamburgischen Kolonialinstitutes“
1945: Ausweitung der eigenen Forschungstätigkeit
1949: Gründung der Gesellschaft der Freunde und Förderer des HWWA
1965: Umzug von HWWA in das heutige Brahmskontor am damaligen Karl-Muck-Platz
1971: HWWA bezieht das ehemalige Esso-Haus am Neuen Jungfernstieg 21. Das Gebäude bot Platz für zwischenzeitlich bis zu 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts.
2006: Schließung des HWWA nach einer entsprechenden Entscheidung der Leibniz Gemeinschaft

2005: Als Nachfolgeinstitution für den Forschungsbereich des HWWA nimmt das HWWI – die Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut gemeinnützige GmbH – die operative Arbeit auf. Die Handelskammer Hamburg und die Universität Hamburg tragen das HWWI zu je 50 Prozent als Gesellschafter
2007: Das HWWI bezieht die neuen Räumlichkeiten in einer denkmalgeschützten Villa in der Heimhuder Straße 71 in Rotherbaum
2008: Das 100. Jubiläum der Wirtschaftsforschung in Hamburg wird mit einer wissenschaftlichen und wirtschaftspolitischen Tagung des HWWI, einem Senatsempfang im Hamburger Rathaus sowie einem Tag der offenen Tür im HWW gewürdigt
2009: Das 60-jähriges Bestehen der Gesellschaft der Freunde und Förderer des HWWI wurde feierlich begangen
2010: Gründung der HWWI-Außenstelle in Bremen in Kooperation mit der Universität Bremen
2012: Gründung des Förderkreises des HWWI – Niederlassung Bremen e.V.
2016: Die Universität Hamburg scheidet als Gesellschafter aus. Kooperationsvertrag zwischen der Handelskammer Hamburg und der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
2017: Umzug des HWWI in den Fruchthof in die Oberhafenstraße 1
2022: Erneuerung und Erweiterung des Kooperationsvertrags zwischen der Handelskammer Hamburg und der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
2023: Kooperationsvereinbarungen mit der Universität Bremen und der Leibniz FH Hannover
2024: Umzug des HWWI in die Innenstadt in den Mönkedamm 9 (Bild)