
Workshop: Economics and Politics of Irregular Migration
Keynote:
Cátia Batista
Irregular Migration from West Africa to Europe: Knowns and Unknown
Nova School of Business and Economics, Universität Lissabon
HWWI | Mönkedamm 9 | 20457 Hamburg | 10:00 - 18:00 Uhr |
Am 9. und 10. Oktober 2025 trafen sich Forschende aus den Forschungsbereichen der Wirtschafts- und Politikwissenschaft am HWWI, um gemeinsam über die Ursachen und Auswirkungen von (irregulärer) Migration zwischen Afrika und Europa zu diskutieren. Ziel des internationalen Workshops war es, fächerübergreifend aktuelle Forschungsvorhaben vorzustellen. Die Keynote hielt Frau Professorin Catia Batista, Ph.D., eine der führenden Forscherinnen im Bereich der irregulären Migration, von der Nova School of Business and Economics. Frau Stanislava Topouzova, Ph.D., gab den Forschenden zudem wertvolle Einblicke in die Arbeit der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in Nordafrika. Der Workshop wurde organisiert von Dr. Sebastian Leue in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Sarah Langlotz (Universität Göttingen) und Paul Michel (Universität zu Köln).
Wir bedanken uns bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Fördernummer 569852874), der Dr. Hans Riegel-Stiftung (Fördernummer 2411-55), der Volkswagenstiftung im Rahmen des Momentum Projekts „Tapping innovative data sources to analyze the impact of authoritarian states on global development“ sowie der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und der Georg-August-Universität Göttingen für die finanzielle Unterstützung.