HWWI Divider
man using MacBook
SOEP-LEE2 („Linked Employer-Employee“)

Betriebsbefragung des Sozio-oekonomisches Panels

Projektlaufzeit: 01.2025 - 12.2026

Das HWWI ist Partner im Forschungsprojekt SOEP-LEE2. Ziel des Gesamtprojekts ist es, langfristige Veränderungen von Arbeitsbeziehungen im Zuge der Digitalisierung zu untersuchen. Dabei steht die Verbindung von Individual- und Betriebsdaten („Linked Employer-Employee“) im Mittelpunkt. Das HWWI untersucht in eigenständigen Befragungen die betriebliche Integration von Menschen mit Migrationserfahrung in Deutschland.

Das Projekt SOEP-LEE2 („Linked Employer-Employee“) führt die erstmals 2012 durchgeführte Betriebsbefragung des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) fort. Im Fokus steht die Analyse der Wechselwirkungen zwischen individuellen Erwerbsverläufen, Haushaltsstrukturen und Unternehmensstrategien. Eine Besonderheit des Projekts ist die Verknüpfung von Individual-, Haushalts- und Betriebsdaten, die eine detaillierte Untersuchung der Dynamiken zwischen Beschäftigten und Betrieben ermöglicht. Ergänzend werden eigenständige Sonderbefragungen durchgeführt, unter anderem zu den Themen Resilienz von Unternehmen, Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Entscheidungen unter Unsicherheit.

Im Teilprojekt des HWWI steht die betriebliche Integration von Menschen mit Migrationserfahrung in Deutschland im Mittelpunkt. Das Institut führt hierzu eigene Befragungen durch, um Zusammenhänge zwischen betrieblicher Integration, Bleibe- oder Rückkehrentscheidungen und individuellen Lebensumständen zu analysieren. Ziel ist es, auf Basis dieser Erkenntnisse praxisnahe Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Verwaltung zu entwickeln, die zur Fachkräftesicherung und erfolgreichen Integration in Zeiten des Arbeitskräftemangels beitragen.

Das Projekt wird von der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg koordiniert und im Rahmen von dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr mit Mitteln der Europäischen Union – NextGenerationEU gefördert. Neben dem HWWI gehören zu den Projektpartnern das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die Freie Universität Berlin sowie die HM Business School der Hochschule München.

Hamburgische WeltWirtschaftsinstitut

Projektleitung am HWWI

Projektmitarbeiter