HWWI Divider
Hamburgische WeltWirtschaftsinstitut
11.11.2025 | Weitere

Wasser-Wärmepumpen und die Zukunft des Heizens

Keynotes:

Das technische und ökonomische Potential

Dr. Anja Behrendt

HWWI | EU-Projekt "WaterWarmth"

Möglichkeiten, Hindernisse, Vorschriften

Lea Blasey

Universität Oldenburg | EU-Projekt "AquaCOM"

HWWI | Mönkedamm 9 | 20457 Hamburg | 19:00 - 20:30 Uhr

 

 

 

 

Bildnachweis: Robèrt Kroonen

Haben Sie schon einmal über das enorme Energiepotenzial der Gewässer in Ihrer Umgebung nachgedacht? Flüsse, Seen und andere Gewässer enthalten gespeicherte Wärme, die mit moderner Aquathermie-Technologie effizient genutzt werden kann. Dieses Verfahren entzieht dem Wasser thermische Energie, wandelt sie mit Wärmepumpen um und macht sie für Heizung und Warmwasser zugänglich – nachhaltig, wirtschaftlich und umweltfreundlich. Doch welche technischen, rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen bringt das mit sich? Und wie lässt sich diese innovative Art des Heizens auch für Energiegemeinschaften sinnvoll einsetzen? Welchen Beitrag kann diese Energieform zu unserer Wärmeversorgung leisten?

Wir bringen Licht ins Dunkel, erklären die Chancen und Grenzen von Aquathermie und laden Sie herzlich dazu ein, mit uns über die Zukunft dieser nachhaltigen Energiequelle zu diskutieren!

Kontakt

Hamburgische WeltWirtschaftsinstitut

Dr. Anja Behrendt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Leitung Öffentlichkeitsarbeit

+49 40 340576-665

behrendt@hwwi.org
Anmeldung

Weitere Veranstaltungen