
Digital Economy and Environmental Performance
Salvatore Capasso & Giovanni Canitano (Hrsg.), Mediterranean Economies 2024. The New Agenda for the Mediterranean: Perspectives and Challenges, il Mulino, chapter 3.
In diesem Kapitel wird die Wechselwirkung zwischen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und ökologischer Nachhaltigkeit in der Region des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA) untersucht. Durch die Analyse verschiedener Aspekte des IKT-Einsatzes und des Energieverbrauchs geben unsere Ergebnisse Aufschluss über die unterschiedlichen Geschwindigkeiten, mit denen die Länder den Übergang zum Klima und zur Digitalisierung bewältigen. Die Studie zeigt ein gemischtes Bild in Bezug auf Fortschritte in der IKT und Verbesserungen bei der Energieeffizienz und der Emissionsreduzierung in den MENA-Ländern. Die komplexe Natur dieser Beziehungen, gekoppelt mit strukturellen Unterschieden und verschiedenen Mustern von Kohlenstoffemissionen und Energieeinsparungen in den einzelnen Ländern, unterstreicht die Notwendigkeit maßgeschneiderter politischer Maßnahmen und Interventionen. Die Studie unterstreicht die komplexe Rolle nachhaltiger Energietechnologien, die durch IKT-Fortschritte ermöglicht werden, und die starke Heterogenität der Ergebnisse in Bezug auf die verschiedenen Instrumente des technologischen Fortschritts im Bereich IKT und Umweltleistung. Diese Studie legt den Grundstein für zukünftige Forschung und Politikentwicklung, die darauf abzielt, eine nachhaltige, technologiegesteuerte Zukunft in der MENA-Region zu erreichen.