Forschungsprojekte
Das HWWI führt regelmäßig drittmittelfinanzierte Forschungs- und Beratungsprojekte mit unterschiedlichen Auftraggebern durch. Im Folgenden geben wir einen Überblick über einige dieser Forschungsprojekte.
Laufende Projekte

Belastbare Investitionen für nachhaltige Umwelten
Das Hauptziel des EU-Projekts RISE-IN besteht darin, einen Bankability Readiness Level (BRL) zu entwickeln und zu erproben, der Städte dabei unterstützt, Finanzmittel für klimaresiliente Lösungen (CRS) mit Schwerpunkt auf der Verringerung des Hochwasserrisikos zu mobilisieren. CRS kombinieren naturbasierte, ökosystembasierte, physische und technologische Maßnahmen, die sowohl Anpassung als auch Minderung adressieren…

Postbank Wohnatlas 2025
In einem jährlichen Report erstellt das HWWI den Postbank Wohnatlas, der Ergebnisse für die lokalen Immobilienmärkte auf Ebene der 400 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte ausweist. Regelmäßig analysiert werden die Entwicklungen der regionalen Kauf- und Mietpreise, die Relationen von Kaufpreisen zu Nettokaltmieten sowie die Einkommensbelastungen durch regionale Mietausgaben. Darüber hinaus…

Betriebsbefragung des Sozio-oekonomisches Panels
Das HWWI ist Partner im Forschungsprojekt SOEP-LEE2. Ziel des Gesamtprojekts ist es, langfristige Veränderungen von Arbeitsbeziehungen im Zuge der Digitalisierung zu untersuchen. Dabei steht die Verbindung von Individual- und Betriebsdaten („Linked Employer-Employee“) im Mittelpunkt. Das HWWI untersucht in eigenständigen Befragungen die betriebliche Integration von Menschen mit Migrationserfahrung in Deutschland. Das…
Abgeschlossene Projekte

Postbank Wohnatlas 2024
In einem jährlichen Report erstellt das HWWI den Postbank Wohnatlas, der Ergebnisse für die lokalen Immobilienmärkte auf Ebene der 400 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte ausweist. Regelmäßig analysiert werden die Entwicklungen der regionalen Kauf- und Mietpreise, die Relationen von Kaufpreisen zu Nettokaltmieten sowie die Einkommensbelastungen durch regionale Mietausgaben. Darüber hinaus…

Postbank Wohnatlas 2023
In einem jährlichen Report erstellt das HWWI den Postbank Wohnatlas, der Ergebnisse für die lokalen Immobilienmärkte auf Ebene der 400 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte ausweist. Regelmäßig analysiert werden die Entwicklungen der regionalen Kauf- und Mietpreise, die Relationen von Kaufpreisen zu Nettokaltmieten sowie die Einkommensbelastungen durch regionale Mietausgaben. Darüber hinaus…

Unterstützung bei der Befragung ukrainischer Mütter in Deutschland
Das HWWI wirkt an einer vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) entwickelten Online-Befragung von aus der Ukraine geflüchteten Müttern mit Kindern im Kindergartenalter (U6) mit. Die Befragung soll weit überwiegend aus geschlossenen Fragen bestehen. Die Befragungszeit wird bei maximal 20 Minuten liegen. Das HWWI unterstützt das DJI bei der Entwicklung des Befragungsinstruments…