Smart Specialisation and Resilience: How Future-Proof are European Regions?
Romanian Journal of Regional Science 16(1), 34-50.
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sehen sich mit einer neuen Zunahme der Ungleichheit konfrontiert. Die Verringerung der regionalen Ungleichheit zwischen den Regionen ist eines der zentralen politischen Ziele der Europäischen Union und wird in nahezu allen europäischen Entwicklungsstrategien behandelt. Es scheint, dass die Ergebnisse der Strategien hinsichtlich der Kohäsion mehrdeutig sind und bestimmte Ziele nicht erreicht wurden. Noch dramatischer ist, dass die COVID-19-Pandemie die europäischen Länder unterschiedlich getroffen hat. Es ist anzunehmen, dass die Disparitäten zwischen den europäischen Regionen tendieren, erneut zuzunehmen, nicht nur zwischen den verschiedenen Richtungen, sondern auch zwischen Kern- und peripheren Regionen innerhalb der Länder. Der vorliegende Artikel zielt darauf ab, zur laufenden Diskussion beizutragen, indem er zeigt, dass nicht nur die jüngsten Entwicklungstrends auf einen dysfunktionalen Konvergenzprozess hinweisen, sondern auch die wirtschaftliche Spezialisierung für bestimmte Regionen angesichts aktueller globaler Megatrends zu einem erheblichen Nachteil werden kann, der zu einer Erhaltung bestehender Disparitätsmuster führen könnte. Der Artikel argumentiert daher, dass die Europäische Strukturpolitik die Mängel der Vergangenheit erkennen muss und fordert eine Regionalpolitik, die sich auf das endogene Wachstumspotenzial in den Regionen konzentriert, anstatt sich nur auf finanzielle Transfers zu verlassen. Intelligente Spezialisierung könnte ein Instrument sein, um dieses endogene Wachstumspotenzial zu entwickeln und voranzutreiben.