HWWI Divider

Newsroom

Im Newsroom stellen wir Informationen zu unseren Veranstaltungen. Sie finden hier auch unsere Pressemitteilungen und eine Übersicht, wo unsere Forschungsergebnisse in Medien erwähnt wurden. Sie haben hier auch die Möglichkeit, sich für unsere automatischen Benachrichtigungsdienste anzumelden.

Veranstaltungen

Pressemitteilungen

shallow focus photograph of black and gray compass
06.03.2025 | Pressemitteilung 16

Neue HWWI-Konjunkturprognose

Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/25 weiterhin schwach, da sich im unsicheren Vorfeld der Neuwahlen im Februar 2025 die privaten Verbraucher und Unternehmen weiter zurückhielten, zudem gingen die Exporte weiter zurück. Bei der Neuwahl erhielt die Union die Mehrheit; sie hat umfassende Wirtschaftsreformen – wie Steuerentlastungen, niedrigere Energiekosten, Bürokratieabbau, Infrastrukturinvestitionen und einen effizienteren Staat – angekündigt. Allerdings dürften in der wahrscheinlichen Koalition mit der SPD vorgenannte Maßnahmen angesichts teils sehr unterschiedlicher wirtschaftspolitischer Vorstellungen nicht vollumfänglich durchgesetzt werden können. Erst nach Vorliegen der Koalitionsvereinbarungen dürfte die Zurückhaltung bei privaten Verbrauchern und insbesondere Investoren schwinden. Zu den geopolitischen Unsicherheiten kommt die restriktivere Handelspolitik der neuen US-Administration hinzu; auch auf deutsche Exporte in die USA drohen Zölle. Das alles dämpft die für den weiteren Verlauf dieses Jahres erwartete Wiederbelebung der Wirtschaft. Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) rechnet deshalb für 2025 im Jahresdurchschnitt, auch wegen des negativen Überhangs aus dem Jahr 2024, nur noch mit einer Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts von ¼ % (zuvor ½ %). Unter der Annahme, dass sich die künftige Koalition auf wichtige wirtschaftliche Reformen einigen kann und unter Berücksichtigung zu erwartender Nachholeffekte sowie einer weiteren Lockerung der Geldpolitik wird für 2026 weiterhin mit einem Wirtschaftswachstum von 1½ % gerechnet.

a black microphone with a blurry background
13.02.2025 | Pressemitteilung 15

Bundestagswahl 2025:

Die kommende Bundestagswahl findet mitten in einer der gravierendsten Krisen der deutschen Wirtschaft seit Jahrzehnten statt. Die politischen Parteien haben die wirtschaftliche Lage erkannt und versprechen für die Zeit nach der Bundestagswahl, entsprechende Akzente in der Wirtschaftspolitik zu setzen. Interessanterweise halten sie sich jedoch mit Blick auf ihre Wahlprogramme bei der Beantwortung der Frage, wie entlastende Politikmaßnahmen finanziert werden sollen, mit konkreten Aussagen weitestgehend bedeckt. Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) geht dieser Frage im vorliegenden Standpunkt auf den Grund, um zu der Diskussion über eine mögliche Reform der Schuldenbremse beizutragen.

Medienspiegel

Radio Hamburg | 14.04.2025

Wirtschaftsmotor Flughafen Hamburg

Hamburger Abendblatt | 11.04.2025

„Die EU verhält sich aktuell sehr schlau“

Hintergrundsendung "Echo der Zeit" im Schweizer Radio und Fernsehen | 10.04.2025

China vs. USA. Ein Handelskrieg mit Folgen für die Weltwirtschaft?

Downloads

Laden Sie sich hier die Medien herunter, die Sie für Ihre Berichterstattung über das HWWI brauchen. Wenn Sie Fragen zu den Downloads haben oder weitere Materialien benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Interview-Anfragen

Gerne stellen wir Kontakt zu einem Interviewpartner aus unserem Hause her, wenn Ihre Anfrage in den Bereich unserer Expertise passt. Wir freuen uns über Ihre Anfrage per e-mail. Sie können aber gerne auch unsere Öffentlichkeitsarbeit telefonisch kontaktieren.