
Andreas Lagemann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Doktorand
Beruflicher Werdegang
Andreas Lagemann ist seit Januar 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) tätig. Zudem ist er seit April 2023 auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg beschäftigt.
Er studierte im Bachelor Europäische Studien an der Universität Osnabrück und der Malmö University. Im Master studierte er Politics, Economics & Philosophy an der Universität Hamburg.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsmarkt, Migration
Alle Publikationen
Aufsätze in referierten Fachzeitschriften
- Christina Boll, Andreas Lagemann (2019): Public Childcare and Maternal Employment — New Evidence for Germany, in: Labour 33(2), 212-239.
- Christina Boll, Andreas Lagemann (2018): Wie die Eltern, so die Kinder? Ähnlichkeiten in der Zeitverwendung auf bildungsnahe Aktivitäten, in: Journal of Family Research 30(1), 50-75.
- Christina Boll, Malte Jahn, Andreas Lagemann (2017): The gender lifetime earnings gap – exploring gendered pay from the life course perspective, in: Journal of Income Distribution 26(1), 1-53.
Aufsätze in nicht-referierten Fachzeitschriften
Bücher und Studien
- Lea Bernhardt, Erik Haustein, Andreas Lagemann, Sebastian Leue (2025): Hamburg Airport - Eine regionalwirtschaftliche Betrachtung, HWWI Studien, Nr. 4, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut.
- Lea Bernhardt, Erik Haustein, Andreas Lagemann (2024): Hamburg 2040: Ein Fortschrittsbericht zur Standortentwicklung, HWWI Studien, Nr. 2, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut.