
Species richness is positively related to mental health – A study for Germany
Landscape & Urban Planning 211, 104084.
Vieles deutet darauf hin, dass die Natur der menschlichen Gesundheit zugute kommt. Es ist jedoch wenig darüber bekannt, ob die biologische Vielfalt mit der menschlichen Gesundheit zusammenhängt. In dieser Studie untersuchen wir mittel einer Querschnittsanalyse den Zusammenhang zwischen Biodiversität und menschlicher Gesundheit in Deutschland. Als Indikatoren für die psychische und physische Gesundheit verwenden wir die Mental Health Component Scale (MCS) und Physical Health Component Scale (PCS) des Sozio-ökonomischen Panels Deutschland (SOEP). Für die Biodiversität verwenden wir Daten zur Artenvielfalt und der Abundanz von zwei Artengruppen: Pflanzen und Vögel. Unsere Ergebnisse zeigen einen signifikanten positiven Zusammenhang zwischen dem Artenreichtum von Pflanzen und Vögeln und der psychischen Gesundheit über alle Modellvarianten hinweg. Dabei kontrollieren wir in allen Analysen für sozioökonomische Faktoren und verschiedenste Naturmerkmale. Diese Ergebnisse zeigen, wie wichtig die Artenvielfalt für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ist.