Konjunktur
Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Publikationen, Projekte, Veranstaltungen und Pressemitteilungen des HWWI zum Thema Konjunktur.
Publikationen
Pressemitteilungen

Neue HWWI-Konjunkturprognose
Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) hat seine Konjunkturprognose für das laufende Jahr um 0,2 Prozentpunkte angehoben, dagegen die für das kommende Jahr um einen halben Prozentpunkt abgesenkt. Für das Jahr 2025 erwartet das Institut eine leichte Erholung.

Neue HWWI-Konjunkturprognose
Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) erwartet im restlichen Jahresverlauf 2023 sowie im Jahr 2024 ein weiteres Nachlassen des Anstiegs der Verbraucherpreise. In der Folge könnten ein Ende des Zinserhöhungszyklus sowie angesichts deutlicher Lohnsteigerungen eine Stärkung der realen Kaufkraft und des privaten Konsums einsetzen. Vor diesem Hintergrund ist mit einer Stabilisierung und allmählichen Wiederbelebung der deutschen Wirtschaft zu rechnen. Für 2023 erwartet das HWWI wegen des gedrückten Niveaus in der ersten Jahreshälfte unverändert ein negatives Wirtschaftswachstum von -½ Prozent. Im Jahr 2024 dürfte die Wirtschaft mit 1 Prozent wieder leicht wachsen.