Zum 1. September 2023 wurde der HWWI Rohstoffpreisindex grundlegend revidiert. Während der Index und seine Teilindizes nach wie vor für die Länder der OECD und der Europäischen Währungsunion in vier verschiedenen Frequenzen (jährlich, monatlich, vierteljährlich und täglich) für zwei verschiedene Währungen (USD, EUR) berechnet werden,... Mehr lesen
Zum 1. September 2023 wurde der HWWI Rohstoffpreisindex grundlegend revidiert. Während der Index und seine Teilindizes nach wie vor für die Länder der OECD und der Europäischen Währungsunion in vier verschiedenen Frequenzen (jährlich, monatlich, vierteljährlich und täglich) für zwei verschiedene Währungen (USD, EUR) berechnet werden, enthält er nun zusätzlich Indexwerte für mehrere Gewichtungszeiträume (langfristig: 2012-2021, vor der Krise: 2017-2019 und in den Krisenjahren: 2020-2021), für einzelne Länder und für verschiedene Zeitperspektiven (täglich revidierte, Echtzeit- und historische Zeitreihen). Zudem wurden einzelne Preiszeitreihen ersetzt und noch zuverlässigere Daten für die Ermittlung der Gütergewichte verwendet. Obwohl die Revision nicht ohne Auswirkungen auf die resultierenden Indexwerte ist, insbesondere in Krisenzeiten, bleibt die Korrelation zwischen dem vormaligen und dem revidierten Index sehr hoch.