
Marina Eurich
Beruflicher Werdegang
Marina Eurich ist seit April 2022 stellvertretende Leiterin des Forschungsbereichs „Konjunktur und Wachstum“ im Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI). Seit Mai 2019 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Ökonomie und Empirische Wirtschaftsforschung der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) tätig.
Marina Eurich studierte Economics an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Davor absolvierte sie ein duales Studium im Bereich Business Administration.
Sie forscht vorrangig mit den Methoden der angewandten Ökonometrie in dem Bereich der Klimaökonomik und Konjunktur und Wachstum. Sie ist außerdem zuständig für den HWWI-Rohstoffpreisindex.
Forschungsschwerpunkte
Klimaökonomik, Konjunktur, Rohstoffpreise
Repräsentative Publikationen
- Michael Berlemann, Marina Eurich (2022): Does Drought Risk Depress Expected Well-Being?, in: Applied Economics Letters 29(13), 1229-1233.
- Michael Berlemann, Marina Eurich (2022): Natural disasters and self-reported wellbeing. A Review of the Literature, in: Mark Skidmore (Hrsg.), Handbook on the Economics of Disasters: Edward Elgar Publishing, 230-251.
- Michael Berlemann, Marina Eurich (2021): Natural Hazard Risk and Life Satisfaction. Empirical Evidence for U.S. Hurricanes, in: Ecological Economics 190, 107194.
Alle Publikationen
Aufsätze in referierten Fachzeitschriften
Aufsätze in nicht-referierten Fachzeitschriften
- Michael Berlemann, Marina Eurich, Morten Grinna Normann (2023): Die Hoffnung liegt auf dem privaten Konsum, in: Wirtschaftsdienst 103(10), 719-720.
- Marina Eurich (2023): Investitions- und Konsumgüternachfrage bei steigenden Zinsen, in: Wirtschaftsdienst 103(8), 579-580.
- Michael Berlemann, Marina Eurich, Morten Grinna Normann (2023): Bausektor vor schwierigen Herausforderungen, in: Wirtschaftsdienst 103(6), 427-428.
- Michael Berlemann, Marina Eurich, Erik Haustein (2023): Deutsche Exporte vor und in den Krisen, in: Wirtschaftsdienst 103(4), 283-284.
- Michael Berlemann, Marina Eurich (2023): Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel und Demografie, in: Wirtschaftsdienst 103(2), 147-148.
- Michael Berlemann, Marina Eurich, Erik Haustein (2022): Inflation in Deutschland gewinnt an Fahrt, in: Wirtschaftsdienst 102(4), 319-320.
- Marina Eurich (2022): Die Entwicklung der Rohstoffpreise seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, in: Wirtschaftsdienst 102, 811-812.
- Michael Berlemann, Marina Eurich (2022): Rekordinflation in Deutschland, in: Wirtschaftsdienst 102(12), 979-980.
Aufsätze in Sammelwerken